Tomahawk Steak mit Rösti

Geil Freunde! Heute sollte es eigentlich nur was kleines unbedeutendes geben. Mein Lieblingsfleischer hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.

IMG_2070.jpg

Sieht das nicht geil aus? Ein Tomahawk Steak vom Schwein der Extraklasse. – Wer bei sowas weitergeht, dem ist echt nicht zu helfen.

Die Zubereitung ist super Einfach. Die dicke Schwarte abschneiden. Achtung! Nur die Schwarte, nicht das Fett. Anschließend das Fett einschneiden. Das Steak nur Salzen. Bitte keine Gewürze. Wir arbeiten gleich mit ordentlicher Hitze – dann verbrennen die Gewürze.

IMG_2071
Die Fettseite einschneiden – aber nicht bis in da Fleisch.

Verdammt! Der Sturm hat mir einen Strich durch die Grillrechnung gemacht. Aber das gibt mir Zeit euch meinen Lieblingsfreund in der Küche zu präsentieren. Eine Turk Eisenpanne. Das ist für mich ein Pflichtprodukt in der Küche. Es gibt Steakhäuser die auf sowas, zurecht, schwören. Also Perfekt für unser Steak.

Das Tomahawk Steak wird scharf von beiden Seiten angebraten und wandert anschließend in den Backofen. Bei ca. 150 °C habe ich es bis 84 °C Kerntemperatur garen lassen.

IMG_2077.jpg
Scharf anbraten und dann ab in den Ofen.

Ok, ich hau noch einen raus. Das Tomahawk war mir doch zu simpel. Während das Tomahawk im Backofen liegt, gibt es als Beilage Rösti.

Rösti mit Bacon und Chili

Zutaten:

  • 2 große Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • etwas Bacon
  • Chili
IMG_2078.jpg
Kartoffeln reiben, Bacon, Chili, Zwiebel und Ei – So einfach sind super leckere Rösti

Auch die gehen in die Thurk Eisenpfanne. Seht wie toll die aussehen.

IMG_2079
Rösti in einer Eisenpfanne. Da brennt nichts an. Da klebt auch nichts.
IMG_2086.jpg
Das Tomahawk Steak wird vom Knochen gelöst und in Scheiben geschnitten.

Zusammen mit den Röstis und etwas Gemüse ein Gedicht. Das Fleisch war superzart.

IMG_2087.jpg

4 Gedanken zu „Tomahawk Steak mit Rösti“

    1. Nicht lange. Ich habe es nach Gefühl gemacht. Vielleicht 5-10 Minuten, auf keinen Fall länger. Zur Sicherheit gehe ich immer nach der Kerntemperatur. Da sollten 64-70 Grad, je nach Geschmack, erreicht werden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.