Grünkohl aus dem Dutchoven

Grünkohl bei Restschnee aus dem Dutch Oven. Das im Prinzip DAS Wintergericht direkt vom offenen Feuer. Auch wenn die deftigen Zutaten die Kalorienbilanz des Grünkohls ruiniert, so bleiben doch noch viele Vitamine und gesunde Inhaltsstoffe erhalten.

Nitratgehalt im Grünkohl

So viele Vitamine Grünkohl auch enthält. Es zählt dennoch zu einem Nitratreichem Gemüse. Es gibt auch Hinweise im Internet das Grünkohl nicht wieder aufgewärmt werden soll. Wer die nachfolgenden Tipps befolgt reduziert den Nitratgehalt und kann das Gericht auch erneut aufwärmen:

  • Blattstiele, Rippen und äußere Blätter entfernen.
  • Blanchieren verringert den Nitratgehalt.
  • Blanchierwasser von nitratreichem Gemüse weggießen.
  • Zubereiteten Grünkohl kühl und nicht zu lange lagern.
  • Grünkohl nicht warmhalten. Reste schnell abkühlen und im Kühlschrank aufbewahren, nur dann erneut aufwärmen.

Ergänzend sei nur erwähnt, das in der Kohlwurst und dem Kassler genügend ungesundes Nitritpökelsalz enthalten ist. Von daher sollte dieses Gericht, so lecker es auch ist, ohnehin nicht auf der täglichen Speisekarte stehen.

Zutaten

  • 1 kg Grünkohl am Besten aus der Region
  • 1 kg Kasslernacken
  • 800g Kasslerbauch
  • 3-4 Kohlwürste
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Zwiebel
  • Speck
  • Senf
  • 500 ml Gemüsebrühe

Noch deftiger wird es, wenn noch Schweinebacke hinzu kommt. Das reicht hier dennoch, um mindestens 6 Personen satt zu bekommen.

IMG_2094.jpg

Vorbereitung

Grünkohl

Wir haben schönen, frischen, Grünkohl vom Markt aus unserer Region bekommen. Der Grünkohl wird ordentlich gesäubert und von den harten Stielen befreit und blanchiert. Das ist etwas Arbeit, die sich aber definitiv lohnt. – Wer jetzt abbricht, hat eine der gesündesten Salatgrundlagen, die man sich vorstellen kann. Vitamine bis zum Abwinken und kaum Kalorien. Wer möchte kann den Grünkohl jetzt auch in Plastikbeuteln einfrieren.

Fleischeinlage

Den Kasslernacken und den Kasslerbauch in Würfel schneiden. Die Gemüsezwiebel schälen und in dicke Scheiben schneiden. Die Schwarte vom Kasslerbauch entfernen – aber nicht wegwerfen. Den Kasslerbauch in dicke Scheiben schneiden.

Etwas Speck in einem Topf auslassen und das Fett nehmen, um den Dutch Oven einzuölen. Das restliche Fett kann später zum Grünkohl hinzugegeben werden. – Zu Anfang erwähnt, das wird heute deftig!

Den Dutch Oven wie folgt befüllen:

  • Kasslernacken und Gemüsezwiebelscheiben
  • Grünkohl und Senf
  • Zwiebeln und Kasslernacken
  • Grünkohl
  • Kohlwurst und Kasslerbauch
  • Brühe hinzugeben

Die Schwarte vom Kasslerbauch dient als Hitzeschild und gibt beim Garen Geschmack ab.

Jetzt ist der Dutch Oven fertig bestückt und kann auf die Kohle.

Grillsetup

  • Dutch Oven
  • 10 Kohlen oben und unten
  • Dauer 2 Stunden

Ob jetzt oben oder unten etwas mehr Kohle liegt oder nicht, ist relativ egal. Da nichts verdampft, sorgt der Grünkohl und die Brühe dafür, das nichts anbrennen kann. Wer jetzt, wegen der deftigen Fleischeinlage, ein schlechtes Gewissen hat, kann bedenkenlos mindestens eine Stunde laufen gehen.

Am Besten den Deckel vom Kugelgrill schließen – dann kann auch nichts durch die Gegend fliegen.

IMG_2113.jpg
Zuerst hatte ich zu wenig Hitze und habe noch mehr Briketts, die ich vorher im Anzündkamin angezündet habe, nachgelegt.

Nach ungefähr einer Stunde die Kohlwürste einstechen, so dass der Saft austreten kann.

IMG_2118.jpg

Nach knapp zwei Stunden ist der Grünkohl fertig. Viel Spaß beim Nachkochen.

IMG_2127.jpg

Ein Gedanke zu „Grünkohl aus dem Dutchoven“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.