Für mich ist das Burger Brötchen ein wichtiger Bestandteil eines gelungenen Burgers.
Mit diesem Rezept erhaltet ihr ein absolut perfektes Burgerbrötchen. Konsistenz, Stabiliät und Geschmack ist mit Abstand das Beste was ich kenne.
Zutaten
Burgerbrötchen
- 200 ml warmes Bier
- 4 EL Milch
- 1 Würfel Hefe
- 35 g brauner Zucker
- 8 g Salz
- 80 g weiche Butter
- 600 g Mehl Typ 1050
- 1 Ei
Für den Glanz
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- 2 EL Wasser
Ich habe das bewährte Rezept um den Mehl Typ 1050 verändert. Dadurch wurden die Brötchen noch “fluffiger”.
Das Burgerbrötchen ist, wie schon geschrieben, in der Tat ein wichtiger Bestandteil für einen perfekten Burger. Die Arbeit lohnt sich definitiv.

Zubereitung
Für die Zubereitung der Brötchen solltet ihr mindestens 3 Stunden Zeit einplanen. Wobei davon insgesamt 2 Stunden Ruhezeit sind. Der Teig lässt sich hervorragend vorbereiten und hält sich im Kühlschrank bis zum nächsten Tag. Plant am nächsten Tag noch 1,5 Stunden Restarbeitzeit ein, dann seit ihr ganz sicher.
Schritt 1 – Teig herstellen
Erst Wasser, Milch, Zucker und Hefe vermischen und ca. 5 Minuten stehen lassen. Anschließend die restlichen Teigzutaten hinzugeben und ordendlich zu einem Teig verkneten. Ob per Hand oder Maschine ist dabei euch überlassen. Ich persönlich bevorzuge die Hände, da ich da das feine Gefühl habe, ob der Teig zu feucht ist. Der Teig muss jetzt, an einem Warmen Ort, 1 Stunde gehen. Dazu wärme ich den Backofen, ganz Kurz (!!), auf und stelle die Schüssel mit dem Teig hinein.
Schritt 2 – Brötchen formen
Nach 1 Stunde Gehzeit, wiege ich die Teiglinge, auf jeweils 90g, für den Burger ab. Anschließend forme ich daraus die Brötchen und tue diese auf ein Backpapier. Dort wird das Brötchen plattgedrückt! Die Dicke sollte ungefähr 1,5 cm nicht überschreiten. Das sieht dann eher fast wie ein dicker Keks aus, mit einem Durchmesser von ca. 8-9 cm.
Kleiner Tipp am Rande: Wer einen Mini-Burger herstellen möchte, siehe Rezept Mini-Burger // Party-Burger, der nimmt ca. 45g schwere Teiglinge und formt daraus die Burgerbrötchen.
WICHTIG! Die Brötchen gehen gleich noch einmal eine ganze Stunde auf. Das heißt die Brötchen wachsen in ihrem Umfang erheblich. Packt nicht mehr als drei Burger pro Reihe auf einem normalen Backblech.
Wie eben angekündigt benötigen die geformten Brötchen noch eine Stunde Gehzeit auf dem Backblech. Die Gehzeiten klingen lang, sind aber wichtig für das Ergebnis! Glaubt es mir. Gebt dem Burgerbrötchen die Zeit.
Wenn ihr zwei Brötchen zu einem verknetet und dieses etwas länglich formt, habt ihr prima Brötchen für zwei Patties neben einander.
Wer möchte, kann statt Sesam eine Scheibe Käse auf das Brötchen legen.
Schritt 3 – Backen
Nach einer Stunde Ei, Milch und Wasser verrühren und die Brugerbrötchen damit bepinseln. Anschließend mit Sesam bestreuen. Klar sonst ist es kein Burgerbrötchen. Jetzt kann das Blech in den Backofen um bei 180 °C ca. 12-15 Minuten backen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und vor allem schmecken lassen.
Das Brötchen ist übrigens perfekt für 125g Burgerpatties geeignet, die natürlich gerne gestapelt werden dürfen.
5 Gedanken zu „Burgerbrötchen die Besten!“