Die Zubereitung ist zu erst ähnlich wie bei den Chicken Wings. Bis das Burgerbrötchen dazu kommt. Eine sehr leichte, leckere und vor allem bei den Damen beliebte Burgervariante. Der Burger hat sogar mir super geschmeckt und wird mit Sicherheit Platz in unserer Familien-BBQ-Chronik finden. Viel Spaß beim Lesen und nach grillen!
Zutaten
- Zwei Hähnchenburstfilets
- Einige Blätter Grüner Salat
- 1 x Tomate
- Burger Brötchen
Hinweis: Der Salat war super frisch, direkt vom Bauern. Ein Traum für einen Burger. Den Rest habe ich so mit gesüßtem Zitronensaft genossen. Auch hier wieder: Ihr gewinnt beim Einkauf.
Für die Soße:
- Mayonnaise
- Ketschup
Für die Marinade:
- Öl
- 4 EL Paprikapulver
- 2 EL Salz
- 1 EL Pfeffer
- 1 EL Senf Körner
- 2 EL Oregano
- 1 Limette
- Optional: Chili und Chili Flocken
Zubereitung
Die Burgerbrötchen: Das einzig Wahre Burger Brötchen Rezept. Gelingt immer! Absolut mega perfektes Burgerbrötchen. Diesmal habe ich es etwas länglich gerollt.
Die Hähnchenbrustfilets in der Mitte seitlich, wie ein Brötchen, fast durchschneiden und auseinander klappen. So entsteht ein großes flaches Hähnchenschnitzel.
Die Marinade zusammenrühren. In einem Plasik Beutel mit Zipper die Hähnchenbrustfilets und Marinade geben. Jetzt ordentlich verrühren. Die Luft wird dem Beutel entzogen, in dem er, in geöffneten Zustand, in ein Wasserbad gestellt wird. Jetzt den Zipper schließen. Ein einfacher Tipp für alle die kein Vaccumiergerät haben.
Ideal ist es die Hähnchen jetzt über Nacht ziehen zu lassen. Anders als bei den Chicken Wings arbeiten wir gleich kurz mit hoher direkter Hitze. Dann hat das Gewürz keine Chance mehr einzuziehen.
Die Burgersoße: Majonäse zusammen mit Ketschup verrühren.
Grillsetup
Wie schon erwähnt wird es gleich heiß.
- Kugelgrill
- Halber Weber Anzündkamin
- direkte Hitze
Den Grill ordentlich vorheizen. Kleiner Tipp für ein schönes Branding: Seit nicht, zu ungeduldig und lasst das Rost ordentlich auf Temperatur kommen. Nehmt euch einen Timer und stellt den auf 10 Minuten. Dann ist das Rost super heiß und das Branding gelingt.
Von beiden Seiten direkt für 5 Minuten ordentlich grillen lassen. Anschließend in die indirekte Zone legen und den Deckel schließen. Hier kann das Hähnchenbrustfilet noch für 5-10 Minuten ziehen. Danach ist es von außen leicht knusprig und innen super saftig.
Burger bauen
Ich schneide das Filet leicht schräg auf. Auf dem Bild seht ihr schon, das ein scharfes Messer notwendig ist, damit das Filet nicht zerfällt.
Linke Seite die Burgersoße und der frische Salat. Der ist diesmal ein absoluter Traum. Super frischer, deutscher Salat direkt vom Bauern.
Rechte Seite die Burgersoße, das Filet und eine Tomate.
Fertig ist ein absoluter Traum von einem Chicken Burger.
Leckerer Beitrag und er passt super zu meiner Burgerwoche, in der ich auch andere Beiträge sammle. Ich würde mich freuen, wenn du deinen Beitrag bei mir verlinkst 🙂 Liebe Grüße
Nina