Heute habe ich nicht gegrillt. Heute war Kultur angesagt. Dafür konnte ich mir eine Köhlerei im Harz ansehen. Warum sich das Ausflugsziel im Harz, nicht nur für jeden Griller, lohnt erfahrt ihr hier.
Die Köhlerei liegt nur liegt nur knapp 30 Minuten von Wernigerode entfernt. Ein Perfektes Ausflugsziel, das perfekt nach dem Besuch der Hermannshöhle und des Stausees, angefahren werden kann.
Auf einem Ausstellungsgelände erfahrt ihr einiges über die Herstellung unseres Lieblingsbrennstoffs.
- Anschrift: Stemberghaus 1,38899 Hasselfelde
- Webseite:http://www.harzkoehlerei.de
Gleich zu Anfang fallen gleich die qualmenden Kohlemeiler auf.
Auf einigen Tafeln erfahrt ihr viel Wissenswertes über die Köhlerei.
Die Hillebille ist ein Sitgnalinstrument der Harzer Köhler.
Der Köhler lebte, mit seinem Gehilfen, von Frühjahrsbeginn bis zum Winter in einer Köte.
In einem Laden kann die Buchen Holzkohle erworben werden. Ein echtes Stück Handwerkskunst. Wer Hunger hat, findet direkt nebenan die Köhlerhütte. Dort gibt es leckere Bratwurst oder ein Steak – natürlich vom Holzkohlegrill. Dazu noch ein schönes Hasseröder. So schön kann (Grill)-Kultur sein.
Hallo Hartmut, jetzt bin ich durch einen dummen Zufall über deine Seite gestolpert und bin voll begeistert. Nicht unbedingt von der Köhlerei, die kenne ich als Harzer und Blankenburger. Dafür aber von deinen geilen Rezepten. Mal ‘ne dumme Frage: Hast du dir einen Sack Holzkohle gegönnt? In meinem Kreis wird über die Köhlerei nur noch gemeckert. Für 25 Euro auch ganz schon happig. Irgenwann gab es die mal für ‘nen Zehner. Na gut, muss 20 Jahre her sein…
Hi,
schön das Du meine Seite besucht hast. Einen Sack haben wir uns nicht gegönnt. Wir haben dort Vorort am Grillstand die Bratwurst genossen. Die war gut. Die Köhlerei fanden wir alle interessant insbeondere für einen Grillbegeisterten. Ich wüsste also nicht warum darüber gemeckert wird. Über die Kohlepreise kann man sich streiten, allerdings steckt da ja auch ein echtes Handwerk dahinter. Ich glaube der Sack kostete 10 €, was ich für ein Handwerksprodukt nicht schlimm finde.
Hallo Hartmut, dass gutes Handwerk gut bezahlt werden muss, steht außer Frage. Aber eben darüber wird gemeckert. Weil manche zu viel Ruß im Sack zu finden meinen. Ich kann’s nicht bestätigen. Hab da schon ewig nicht mehr gekauft. Wie gesagt, in meinen Bekanntenkreis wird halt gemeckert. Preise finde ich jetzt auf der Website auch keine. 10 Euro für den kleinen Sack á 3kg oder den großen á 10 kg? 3 kg reichen ja nun nicht lange…