Heute habe ich, bei meinem Lieblingsfleischer, ein schönes Stück Heide Roastbeef mitgenommen. Das Fleisch stammt ausschließlich von deutschen, ausgesuchten Rindern der Rasse Holsteiner Schwarzbunt. Es ist immer wieder erfreulich, wie sich gute Fleischqualität auf das Gelingen einer Grillfeier auswirkt.
Holsteiner Schwarzbunt
Nein, ich mus
Im Gegensatz zum Holstein-Rind ist das Holsteiner Schwarzbunt kleiner und hat eine geringere Milchleistung. Dafür ist es fruchtbarer, genügsamer und lebt länger. Einzelne Züchter konnten den ursprünglichen Typ des Rindes noch erhalten. Dennoch zählt es zu den gefährdeten Haustierrassen.
Beim Roastbeef fällt sofort auf, das es sehr schmal ist. Auf dem ersten Blick könnte man an Beef Brisket denken. Ein weiteres Merkmal ist der üppige Fettrand.
Aus dem Roastbeef lassen sich hervorragende Rumpsteaks schneiden. Das dunkle Fleisch und die feine Marmorierung lassen schon erahnen, was uns gleich erwartet.
Ich habe den Fettrand etwas abgeschnitten. Mehr muss nicht vorbereitet werden.
Das Steak wandert ungewürzt direkt auf den heißen Grill.
Die Steaks werden 2-3 Minuten von jeder Seite gegrillt.
Für das schöne Rautenmuster, wird das Steak im Uhrzeigersinn um 20 Minuten gedreht.
Anschließend das Steak kurz ruhen lassen. Dann kann es endlich angeschnitten werden. Ein absolutes Gedicht von einem hervorragenden Stück Fleisch.
Ein Gedanke zu „Rumpsteak vom Holsteiner Schwarzbunt“