Man könnte meinen Rumpsteak wird irgendwann langweilig. Mit dem leckeren Grillgemüse wird daraus ein super leckeres Gericht. Ich liebe meine Eisenpfanne. Eine echte Bereicherung für meinen Grill.
Zutaten
Grillgemüse
Im Prinzip geht fast alles was da ist. Also zum Beispiel:
- Paprika
- Zwiebeln
- Frühlingszwiebeln
- Zucchini
- Cocktailtomaten
- Tomaten
- Knoblauch
Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Alles worauf ihr Lust habt ist erlaubt.
Rumpsteak
- 1 kg Roastbeef vom Holsteiner Schwarzbunt
- Meersalz
- Italienische Gewürzmischung
Gerätschaften
Vorbereitung
Ich hatte wieder ein knapp 1 kg schweres Stück Roastbeef vom Holsteiner Schwarzbunt gehabt. Das Fleisch war absolut perfekt und musste nur wenig bearbeitet werden.
Die silberne, sehnige, Haut muss entfernt werden. Das ist kein Fett sondern unangenehm zäh beim Essen. Anschließend habe ich das Steak halbiert und hatte so zwei 500 g schwere Rumpsteaks gehabt.
Das Grillgemüse wird wieder klein geschnitten und bereitgestellt. Die Grilldauer ist insgesamt recht kurz. Daher kann das Gericht im Beisein der Gäste zubereitet werden. Was durch auch ein Hingucker ist. Outdookcooking in Perfektion kann durchaus als kleine Show zelebriert werden.
Wir brauchen also ordentlich Hitze und füllen die Hälfte der Kohlerostfläche des Rösle Air F60 mit Kohle.
Jetzt kommt die Turk Eisenpfanne mit einem ordentlichen Schuss Olivenöl auf das Grillrost. Nach kurzer Zeit kann mit dem Gemüse begonnen werden. Wir haben jetzt gleich zwei tolle Effekte: Zum Einen wird das Grillgemüse zubereitet, zum anderen heizt sich das Grillrost schön auf, so das wir gleich schöne Brandings auf dem Steak erhalten.
Die Eisenpfanne hatte ich sonst nur in der Küche eingesetzt. Was für eine Verschwendung an ausgelassenen Möglichkeiten. Aber auch ich lerne, sehr gerne, dazu.
Darauf achten das nichts anbrennt. ansonsten einfach das Gemüse in die Pfanne tun. Schön Knoblauch und Gewürzmischung dazu. Fertig. Ist das Gemüse fast fertig, kommt es in den indirekten Bereich.
Jetzt wird das Rumpsteak von beiden Seiten schön angegrillt. Das Branding ist klasse geworden.
Ruhig dabei bleiben, kurz den Deckel schließen. Das geht hier relativ schnelle.
Jetzt wandert das Steak in den indirekten Bereich, wird mit einem BBQ Funkthermometer verkabelt und bei geschlossenem Deckel auf knapp 60 °C (Medium) gebracht.