Ja ich weiß, es ist Oktoberfest und wahrscheinlich jeder zweite Grillblog, grillt eine Haxe. Na und? Ist ja auch so einfach und lecker. Langsam werde ich geübter darin, die perfekte Kruste zu zaubern.
Die Zutaten für eine Haxe sind denkbar einfach. Ich verwende nur Salz und Kümmel. Die Haut der Haxe schneide ich rautenförmig ein. Das war es eigentlich schon.
Ich habe mich dazu entschieden, die Haxe zunächst langsam zu garen. Natürlich, wieder mit dem beliebten Minion Ring.
Die Haxe grille ich jetzt für ca. 3 Stunden bei knapp 100 °C. Eine Haxe zu grillen ist so einfach und bedarf so wenig.
Kurz vor Ende wird es richtig heiß. Ich habe noch einmal eine kleine Ladung Grillis von Profagus vorbereitet. Das war ungefähr ein kleiner Weber Anzündkamin voll. Diese bringen die Kugel auf knapp 300 °C. Das ist jetzt endlich die Hitze mit der die Haxe von allen Seiten, indirekt, kross wird. Wenn die Haxe direkt über der Glut liegt, ist die Gefahr des Verbrennens sehr hoch. Hier habe ich mir jetzt den Timer auf immer 10 Minuten gestellt und die Haxe immer leicht gedreht. So das jede Seite einmal zur Kohle zeigen kann.
Das Ergebnis kann sich sehen und vor allem schmecken lassen. Dazu passt ein Knödel mit Soße und – natürlich – ein ordentliches Glas Bier. Oder auch zwei oder drei. 🙂 Prost! Ich meine guten Appetit!