Heute gibt es den Klassiker. Jung und Alt lieben Königsberger Klopse. Diesmal habe ich nur in der Küche gearbeitet. Natürlich kann dieses Rezept problemlos in einem Dutch Oven zubereitet werden. Viel Spaß!
Zutaten
Für die Klopse
- 800g Gemischtes Hack
- zwei Eier
- Semmelbrösel
- Petersilie
- 1 Zwiebel
- 1 große Tasse Fleischbrühe
- Salz und Pfeffer
- zum Kochen: Lorbeer Blätter und Piment
Für die Soße
- Kochwasser der Klopse
- Mehl
- Butter
- Salz / Pfeffer
- Kapern
- 1 Becher Sahne
Zubereitung
Die Zwiebel wird in feine Würfel geschnitten und leicht angeschwitzt. Die Petersilie wird gehackt. Zusammen mit den Eiern und dem Semmelbröseln mit dem Hackfleisch vermengen.
Daraus werden die Klopse geformt. Wir mögen lieber kleinere Klopse (65g). Es gibt aber auch 100g schwere Kaliber.
Kochen
In einem Topf mit Wasser, Fleischbrühe, Lorbeerblätter, Piment, Salz und Pfeffer aufsetzen. Wenn das Wasser kocht, kommen die Klopse dazu. Diese werden solange gekocht bis sie oben schwimmen. Das dauert ca. 10-15 Minuten. Das Kochwasser nicht wegkippen. Daraus wird gleich die Soße gemacht.
Die Soße
Die Soße wird mit einer klassischen Mehlschwitze hergestellt.
Zuerst wird die Butter zerlassen und mit dem Mehl gebunden. Je mehr Mehl und Butter, desto mehr Soße kann am Ende hergestellt werden. Kleiner Tipp: Die Herdplatte sollte nicht zu heiß sein. Dann verbrennt die Butter und das Mehl nicht zu schnell.
Jetzt kommt immer wieder eine Kelle des Klops-Wassers hinzu. Nach jeder Kelle wird mit einem Holzlöffel so lange gerührt, bis eine gleichmäßige glatte „Masse“ entsteht. Je mehr Wasser hinzu kommt, desto dünnflüssiger wird diese Masse.
Hat die Soße die richtige Konsistenz, kommen die Sahne und die Kapern dazu. Hier bitte besonders vorsichtig mit der Kapernsoße umgehen. Erst die Kapern hinzu geben und dann nach und nach die Soße. Ganz wichtig: Abschmecken! Sonst kann die Soße ganz schnell zu sauer werden. Salz und Pfeffer dazu -fertig.
Zu den Klopsen passen Kartoffeln. Viel Spaß beim nach kochen.