Perfekt. Das ist der einzig passende Ausdruck. Diese Fladenbrote waren unglaublich lecker. Ein Fladenbrot ist unglaublich praktisch, da daraus leckere Teigtaschen hergestellt werden können. Das ist perfekt geeignet für Grillparties, mit wenig Sitzgelegenheiten.
Zutaten
Die angegebene Menge reicht für 4 Fladenbrote a 400g (vor dem Backen). Daraus ergeben sich insgesamt 8 Brot-Taschen z.B. für Gyros.
Der Teig
- 40g frische Hefe
- 2 TL Zucker
- 500 ml warmes Wasser
- 500g Mehl Typ 405
- 400g Mehl Typ 1050
- 2 TL Salz
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 150g Becher Joghurt (3,5%)
Zum Bestreichen
- Milch
- Ei
- Sesam
- Schwarzkümmel
- Mohn
Zubereitung
Die Zubereitung ist relativ einfach. Plant aber bitte mindestens 2 Stunden Zeit ein. Hefeteig braucht einfach seine Zeit. Die Fladenbrote können hervorragend vorbereitet und kurzfristig aufgewärmt werden.
Ich starte immer mit einem hohen Gefäß. Darin fülle ich das Wasser und gebe sämtliche Teigzutaten hinzu. Mit einem Schneebesen wird alles ordentlich vermischt. Auch der Joghurt kommt da mir hinein.
Die Flüssigkeit kommt in die Schüssel mit Mehr. Mit einem Knethaken wird daraus ein ordentlicher Teig. Zum Schluss knete ich immer mit der Hand weiter. Die Hände spüren am Besten ob der Teig noch zu feucht ist und noch Mehl benötigt. Wenn der Teig ordentlich durchgeknetet ist, forme ich eine Kugel daraus und stelle den Teig für 1-1,5 Stunden, zugedeckt, an eine warme Stelle.
Nach 1.5 Stunden kippe ich den Teig auf die Arbeitsfläche und teile ihn ihn zwei gleichschwere Stücke. In diesem Fall sind es jeweils 400g.
Ich möchte nicht die lockeren Hefebläschen zu sehr aus dem Teig herauskneten. Aus diesem Grund plätte ich die beiden Teigstücke behutsam. Mehr mit ziehen als mit drücken wird so langsam ein dünner Fladen daraus. Je platter sie werden, umso schöner werden nachher die Teigtaschen.
Diese lege ich auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech. Jetzt wird noch einmal 20 Minuten gewartet. In dieser Zeit kann der Backofen schon auf 200 °C aufgeheizt werden.
Für das Topping wird eine Mischung aus Kümmel, Mohn und Sesam vorbereitet.
Bevor die Teiglinge in den Ofen kommen, drücke ich mit zwei Fingern in den Teig. Das darf ruhig kräftiger geschehen.
Anschließend werden sie mit einem verquirlten Ei und Milch bestrichen und mit der Mischung aus Kümmel, Mohn und Sesam bestreut. Jetzt wandern die Fladen in den Backofen für ca. 10 Minuten, bis sie leicht braun sind. Sollen die Fladen vorbereitet werden, und später noch einmal aufgebacken werden, sollten sie noch nicht ganz braun sein.
Perfekt oder? Super lecker, leicht würzig.
Als Teigtasche konnten die Fladen einiges von dem Gyros halten, den ich mit meinen leckeren Gyrosspießen gegrillt hatte. Für mich gehört dieses Rezept definitiv zu jeder Grillparty.
6 Gedanken zu „Perfektes Fladenbrot“