Ich habe meine Außenküche, seit meinem letzten Bericht „Meine neue Außenküch“ verändert. Das Update möchte ich euch nicht vorenthalten.
Ein Punkt beschäftigt sich dabei um das Thema „Wärme“ auf der Terrasse.
Viel Spaß damit.
Ich habe meine Außenküche, seit meinem letzten Bericht „Meine neue Außenküch“ verändert. Das Update möchte ich euch nicht vorenthalten.
Ein Punkt beschäftigt sich dabei um das Thema „Wärme“ auf der Terrasse.
Viel Spaß damit.
Ich zeige euch, wie ihr mit sehr einfachen Mitteln, eine tolle kleine Außenküche bauen könnt. Es gibt beim Grillen nie genug Ablagefläche – Und genau diese bekommt ihr einfach selbst gebaut.
Die Kosten sind überschaubar und der Aufbau ist in 90 Minuten erledigt. Klingt interessant? Viel Spaß mit diesem Beitrag!
Dieser Beitrag ist nur für euch. Vielen Dank an 150.000 Besuche auf meiner Seite.
Bacon On Fire? Ihr liebt Bacon? Dann ist das genau das richtige für euch! Ihr habt Bacon am Brötchen. Bacon in der Sauce. Bacon so kross, das ihr Schnapsgläser schweben lassen könnt. Bacon auf dem Burger. Freunde, was wollt ihr mehr?
Heute gibt es für euch das Komplettpaket, Bacon-Wucht vom feinsten.
Egal wie vorsichtig ihr seid. Egal wieviel Grillerfahrung ihr habt. Ein Fettbrand kann immer passieren. Und genau das ist mir heute, beim zubereiten einer leckeren Ente, passiert.
Damit auch ihr, nach so einem Ereignis, entspannt euer Bierchen genießen könnt, erzähle ich euch wie wir den Fettbrand in Griff bekommen haben.
Das wichtigste Vorweg: Am Ende konnte sogar die Ente gerettet werden. 🙂
Würzig, knusprig, kross und zart? Genau so müssen Crispy Chicken sein.
Ein Vakuumiergerät ist eine wirklich sinnvolle Anschaffung für Hobbyköche. Oftmals wird mehr Essen zubereitet wie auf einmal gegessen wird. Insbesondere Gerichte aus dem Dutch Oven eignen sich gut, um ganze Indianerdörfer satt zu bekommen.
Auch bei einem Vakuumiergerät lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben. Warum der Caso FastVac 500 mir so gut gefällt erfahrt ihr hier.
Das das Cranberry Zimt Chutney nicht alleine bleibt, ist doch klar oder? Es passt hervorragend, zu einem knusprigen Spanferkelkarree. Und wie euch das gelingt, das zeige ich euch hier.
Ich bin auf den Geschmack von zart schmelzendem Camembert gekommen. Was gibt es schöneres als seinen Gästen den Camembert in wirklich schönen Backformen zu präsentieren? Sehr genial und durchaus etwas besonderes.
Hier zeige ich euch, wie ich meinen Rösle Videro G4-S reinige. „Es ist ein Grill und kein Putz“, höre ich immer wieder.
Ich persönlich reinige meine Grillgeräte regelmäßig. Dem hochwertig veredeltem Fleisch möchte ich so viel Aroma entlocken wie möglich. Was ich nicht möchte ist, das der Geruch von altem, ranzigem Fett und Marinade das Aroma zerstört. Letztendlich bereite ich darauf Speisen für mich, oder meine Gäste zu. Das Branding für das Fleisch soll durch die Hitze entstehen und nicht durch verkohlte Fleischreste an den Gitterstäben.
Es muss nicht immer eine Großreinigung sein. Auch in <10 Minuten ist der Grill wieder schön einsatzbereit.