Geräucherte Filetmedaillons in Rollschinken mit Backpflaumen

Eigentlich war der Rollschinken für Spargel gedacht. Da dieser aber erst nächste Woche verfügbar ist, freut sich das Schweinefilet auf eine leckere Ummantelung. Zusammen mit frischen Kräutern und Backpflaumen wird daraus ein edles leckeres Grillgericht.

Zutaten

  • 1 Schweinefilet
  • Rollschinken
  • Backpflaumen
  • frische Kräuter aus meinem Kräutergarten:
    • Rosmarin
    • Majoran
    • Zitronen Thymian
  • Frischer Pfeffer

Vorbereitung

Den Rollschinken auslegen, so dass sich die einzelnen Scheiben überlappen. Die Kräuter verteilen. Da die frischen Kräuter sehr intensiv sind, in besondere der Rosmarin, habe ich sie bewusst spärlich verteilt.

Darauf die Backpflaumen legen.

P1430982

Jetzt kommt das parierte Schweinefilet in die Mitte. Beim parieren wird die Silberne Sehne mit einem scharfen Messer entfernt.

Besonderes Würzen ist nicht notwendig. Der Schinken mit den Backpflaumen und Kräutern geben genug Geschmack ab. Später wird alles noch leicht geräuchert. Das wird ein butterzartes Gedicht.

P1430984

Anschließend wird das Schweinefilet mit dem Schinken eingeschlagen. Das sieht jetzt aus wie ein Grüteltier.

P1430986

Mit einem scharfen (!) Messer werden jetzt Medaillons aus dem Filet geschnitten. Binden oder Spieße sind übrigens nicht notwendig. Der Schinken wird sich gleich wie ein Gummiband selbst um das Fleisch wickeln. Einzig bei den Pflaumen ist etwas Geschick hilfreich – wie ihr auch das meistert erfahrt ihr später.

P1430987

Grill Setup

  • Thüros Kaminzugrill mit Deckel(!) oder einen Kugelgrill Rösle Air F60
  • Zwei Hitzezonen
  • Erst direkt dann indirekte Grillmethode
  • leichtes Räuchern
  • ca. 50 Minuten Grillzeit

Das Grillrost habe ich leicht mit einem Küchenpapier eingeölt. Wichtig ist das ihr jetzt ordentliche Hitze habt. Ich tue wieder meinen Baumarkt-Deckel drauf.

P1430993

P1430994

Nach knapp 4 Minuten wird das erste und letzte mal gewendet. Die Backpflaume könnte dazu führen, das das Fleisch am Rost fest sitzt. Kleiner Tipp: Nehmt einen Pfannenwender und löst so fest sitzende Medaillons. Zum Wenden nehmt ihr dann wieder die Grillzange.

P1430998

Nach dem Wenden wartet ihr noch mal 4 Minuten. Anschließend kommt alles in den Indirekten Bereich.

P1440002

Die Medaillons liegen jetzt im indirekten Bereich. Das heißt unter ihnen befindet sich keine Kohle. Um das ganze noch etwas zu räuchern, kommt noch ein alter Holzscheit dazu. Wichtig: Jetzt kommt der Deckel darauf.

Ihr könnt natürlich alles auch direkt auf dem Kugelgrill z.B. Rösle Air F60 zubereiten. Ich war heute nur zu Bequem den Rösle aus dem Schuppen zu holen.

P1440011

Bei so dicken Stücken ist ein BBQ Funkthermometer zu empfehlen.

P1440014

Viel Spaß beim Nachgrillen.

P1440021

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *