Top Wetter, um die Außenküche ordentlich anzuheizen. Kugelgrill, Raketenofen und Wok waren im Einsatz um leckerste Koteletts mit Champignons zuzubereiten. Mit zwei Videos.
Zutaten
- 500g Champignons
- 1 Packung Baconstreifen
- 1 Schweinskarree für die Koteletts
- Gyros Gewürzmischung
- 2 Zwiebeln
- Salz
- Pfeffer
Gyros Gewürzmischung
Davon einige Esslöffel für die Koteletts und Champignons
- 6 EL Oregano
- 4 EL Thymian
- 3 EL Salz
- 3 EL schwarzer Pfeffer
- 3 EL Paprikapulver
- 2 EL Majoran
- 2 EL Zucker
- 2 EL Zwiebelpulver
- 2 EL Knoblauchpulver
- 2 EL Rosmarin
- 2 EL Korianderpulver
- 1 EL Kreuzkümmel, gemahlen
- 0,5 EL Chilipulver
Vorbereitung
Champignons:
Die Baconstreifen und Zwiebeln werden in dünne Würfel geschnitten. Die Champignons werden geputzt und geviertelt bzw. geschnitten.
Die Koteletts:
Aus dem Karree werden leckere Koteletts geschnitten und anschließend mit der Gyros Gewürzmischung gewürzt. Wie das geht erfahrt ihr hier:
Frisch geschnitten sind die Koteletts noch voller Saft. So ein Karree genügt für gut 6 Personen. Wer das Video nicht schauen möchte, findet hier die wichtigsten Szenen:
So eingepackt, lassen wir die Gewürzmischung für mindestens 1-2 Stunden schön einziehen. Anschließend geht es nach draußen an das Feuer.
Grill Setup
Für die Champignons:
- Raketenofen
- Einige Hölzer
- Wok
Für die Koteletts:
- Kugelgrill
- Gastroschale mit Bier
- Anzündkamin
- 250 – 300 °C
Los geht es. Wir brauchen erst einmal einen ganzen Anzündkamin voll mit Kohle. Die Koteletts werde ich erst indirekt grillen. Die dicke Schwarte sorgt sehr schnell für Flammen. Mit der indirekten Methode wird der Fettanteil deutlich reduziert, bevor es zum Schluss auf die offenen Flammen geht.
Ein gemütliches Feuer ist genau das richtige für den ersten schönen Vorfrühlingstag.
Die Gastroschale links. Die Kohlen kommen nach rechts.
Die größere Schale wäre besser gewesen, leider war sie in Benutzung. Das Bier in der Mitte sorgt gleich für schöne Dämpfe.
Zeit den Deckel zu schließen und einige Minuten den Anblick des Feuers genießen.
Jetzt wird der Raketenofen angeheizt.
Sobald das Feuer im Gang ist, kommt der Wok darauf. Ich verwende etwas Erdnussöl. Anschließend kommt der Speck hinein.
Hier ist das Video. Leider wurde es immer dunkler. Ich glaube ich benötige noch eine Lampe für draußen. Aber ich glaube ihr könnt gut erkennen wie toll die Champignons im Raktenofen gelingen.
Wenn der Speck schön angebraten ist, kommen noch die Zwiebeln hinein.
Dann kommen die Champignons dazu. Ich bin selbst positiv überrascht, wie toll eine klassische Champignonpfanne im Wok gelingt.
Das ganze köcheln lassen. Ich tue jetzt etwas von der Gyros Gewürzmischung dazu.
Immer wieder etwas wenden.
Wenn die Pilze fast fertig sind, nehme ich einfach einige Hölzer aus dem Raketenofen heraus. So reduziere ich die Hitze.
Jetzt kann das Kotelette noch ein wenig angeknuspert werden.
Passt nur auf, das nicht zu viele Flammen an das Fleisch kommen.
Fertig! Das Kotelett kommt auf ein großes Salatblatt. Die Pilze kommen darüber. Paprikascheiben runden das Bild ab. Leider ist es bereits ganz schön dunkel geworden, so das das perfekte Tellerbild zu viel Kontrast aufweist. – Was aber dem Geschmack definitiv kein Abbruch tut. 🙂