Pho Bo Hanoi Chin

Eine Pho Bo Hanoi ist eine besonders kräftige Suppe. Sie ist in der vietnamesischen Street Kitchen nicht wegzudenken und ist auch bei uns immer beliebter.

Mit Gewürzen wie Zimt, Sternanis, Kardamon und Ingwer erhält die Rindfleischsuppe eine grandioses Aroma.

Serviert wird die Suppe auf Reisnudeln. Als Beilage werden Birds Eye Chilis, Limitte und Fischsauce gereicht.

Die Zubereitung ist eigentlich recht einfach, sie brauch einfach nur Zeit.

Zutaten

Für die Suppe:

  • 1kg Rindfleischknochen mit Mark
  • 1-2 kg gutes Suppenfleisch von eurem Metzger des Vertrauens
  • Ingwer
  • 2-4 Kardamonkapseln
  • 1 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • Salz
  • Fischsauce

Fürs Servieren

  • Reisnudeln
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • Mungbohnenkeimlinge
  • 1 Limette
  • Birds Eye Chilies
  • Fischsauce

Die Ausrüstung

  •  1 großer 10 Liter Topf
  • 1 Schöpfkelle
  • 1 großes Sieb
  • 1 Pfanne, ideal eine schöne Eisenpfanne
  • 1 großes und 1 kleines scharfes Messer
  • Viele kleine Schälchen für die Beilagen

P1600148

Auf dem Foto fehlen: Die Fischsauce, die Zimtstange, der Sternanis und der Kardamon.

Die Zubereitung

Die Zubereitung läuft in 3 wesentlichen Phasen ab.

  • In der Phase 1 wird das Fleisch und die Knochen blanchiert. (30 Minuten)
  • In der Phase 2 wird die eigentliche Suppe gekocht. (3-4 Stunden)
  • In der Phase 3 werden die Toppings für die Suppe vorbereitet (30 Minuten)

Anschließend wird alles zusammen, für ein frisches Servieren zu verwendet.

Phase 1: Blanchieren

Das Suppenfleisch und die Knochen werden in ein Topf mit kaltem Wasser getan. Das Wasser wird zum Kochen gebracht. Der Schaum wird dabei immer wieder abgeschöpft. Nach 20 Minuten wird das Wasser abgegossen. Die Knochen und das Fleisch werden mit einem Sieb aufgefangen. Anschließend wird der Topf ordentlich gereinigt.

Keine Sorge, Knochen und Fleisch kochen gleich noch ordentlich. Die Suppe wird am Ende sehr kräftig werden.

Phase 2: Das Kochen

Das Fleisch kommt erneut in den Topf zusammen mit 4 Litern Wasser, so das das Fleisch gut damit bedeckt ist. Während das Wasser erneut erhitzt wird, werden der Ingwer und die Zwiebel halbiert und ordentlich angeröstet.

Beim Anrösten dürfen die Schnittflächen gerne schwarz werden.

Die Kardamonkapseln werden mit einem Messer vorsichtig geöffnet und ebenfalls, zusammen mit dem Sternanis und der Zimtstange angeröstet. P1600189

Die Gewürze sehen unscheinbar aus, geben aber der Suppe einen hervorragenden Geschmack. P1600191

Sobald das Wasser kocht, kommen der Ingwer und die Zwiebeln dazu.

Anschließend kommen die angerösteten Gewürze dazu. Bei niedriger Flamme köchelt alles, bei offenem Deckel (!), für 2-3 Stunden vor sich hin. Wenn die Flüssigkeit zu wenig wird, kann immer wieder Wasser nachgegossen werden.P1600193

Ich habe noch 3 TL vom Ankerkraut Wok Gemüse dazu getan. P1600173

Das Fleisch wird herausgenommen, sobald es zart, aber noch Bissfest ist. Es kommt direkt zum abkühlen in eiskaltes Wasser, damit es sich nicht verfärbt. P1600177

Nach knapp 4 Stunden wird die Suppe durch ein Sieb abgegossen. Die Suppe kommt wieder in den Topf und wird mit Salz und Fischsauce abgeschmeckt. Lasst die Suppe köcheln, sie soll heiß serviert werden.P1600195

Phase 3: Die Toppings für die Suppe

Die Toppings für die Suppe werden frisch vorbereitet. Also kurz bevor die Suppe serviert wird.

Dazu wird die Frühlingszwiebel gewaschen und wie folgt geschnitten:

Der Lauchanteil wird in Ringe geschnitten.P1600197

Der weiße Zwiebelanteil wird in Streifen geschnitten. P1600198

Das Fleisch wird, gegen die Faser in dünne Streifen geschnitten. So ist es besonders zart und lecker. P1600200

Neben dem Fleisch werden die Birds Eye Chilis schon einmal klein geschnitten. Die Limetten werden in Viertel geschnitten. Damit ist die Vorbereitung abgeschlossen. P1600201

Das Servieren

Die Suppe ist fertig und köchelt vor sich hin. Es ist ganz wichtig, das die Suppe sehr heiß ist. Die Toppings stehen bereit.

Jetzt kommen die Reisnudeln ins Spiel. Diese brauchen nur 5 Minuten und werden direkt vor dem Servieren zubereitet.

Das Servieren geschieht in folgenden Schritten:

  • Nudeln
  • Topping
    • Fleischstreifen
    • Lauchzwiebeln
    • Zwiebelstreifen
    • Mungbohnensprossen
  • Heiße Suppe

Also: Die Nudeln kommen als erstes in die Suppenschale. IMG_0063

Anschließend das Fleisch.

IMG_0064

Und der Rest an Toppings. Also die Lauchzwiebeln und die Mungbohnensprossen. So ist die Suppenschale fertig, um die Suppe aufzunehmen. IMG_0066

Die Suppe kommt heiß, direkt aus dem Suppentopf.IMG_0068

Der Sinn ist, das die heiße Suppe das frische Gemüse noch leicht gart. IMG_0071

Der Gast erhält zum Nachwürzen ein Schälchen mit einer Limette und Birds Eye Chilis. Wer mag tut noch Pfeffer, Salz und Fischsauce dazu reichen. IMG_0075

Diese Pho Bo Hanoi Chin ist ein absoluter Traum. Alle Zutaten harmonieren hervorragend mit einander. Sie ist recht leicht und liegt nicht schwer im Magen.

Bei unbekannten, asiatischen Gerichten ist es oftmals die Angst vor dem Neuen, die das Ausprobieren schwierig erscheinen lässt. Einmal ausprobiert werden die Ängste sehr schnell genommen. Die Zubereitung ist sehr einfach, die Zutaten sind überschaubar. Das einzige was ihr braucht ist Zeit. Wobei 3 Stunden für eine Suppe gar nicht ungewöhnlich sind.

In diesem Sinne, bis zum nächsten mal. // Everything is Better with Bacon!

IMG_0082

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *