Guinness Stew Irish Style

Heute gibt es eine richtig leckere Guiness Stew. Das Guiness Bier, große Fleischstücke und die vielen tollen Zutaten sorgen für eine kräftige, intensive Stew.

Ich zeige euch die Zubereitung im Dutch Oven, gebe aber auch Tipps für die Zubereitung in einem normalen Topf.

Zutaten

  • 1 kg Schulterbraten vom Rind (kein fertig geschnittenes Gulasch!)
  • 2 x 0,5 Guiness Dosen
  • 3 Stangen Staudensellerie fein gewürfelt
  • 3 Möhren fein gewürfelt
  • 1/2 Gemüsezwiebel fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 2-3 EL Baconwürfel
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer (abschmecken)
  • 2 TL Thymian
  • 2-3 Lorbeerblätter
  • 1-2 EL Mehl
  • etwas Wasser

Die Vorbereitung

Das Gemüse wird geputzt und fein gewürfelt. Die Zwiebel und der Knoblauch wird fein gehackt.

Das Fleisch wird in große Würfel geschnitten. Ungefähr dreimal so groß wie übliches Gulasch. Daher ist es ratsam, das Gulasch-Fleisch am Stück zu kaufen.

Das Grillen

  • Dutch Oven
  • 0,5 Stunden Anbraten mit Unterhitze
  • 3,5 Stunden im Dutch Oven mit Ober- und Unterhitze

Wer keinen Dutch Oven hat, kann die Stew auch in einem normalen Kochtopf zubereiten. Der Prozess ist nahezu derselbe. Achtet nur darauf, das ihr in den 3,5 Stunden möglichst mit geringer Hitze arbeitet. Es muss etwas öfters umgerührt werden.

In einem Dutch Oven wird etwas von dem Fleisch im Butterschmalz angebraten. Tut nicht alles auf einmal in den Dutch Oven. Wir wollen das Fleisch schön anbraten. Kommt zu viel Fleisch auf einmal dazu, tritt zu früh zu viel Flüssigkeit aus. Dann ist er Effekt des Bratens dahin. Jeweils immer mit Salz und Pfeffer würzen. 

Das angebratene Fleisch wird zwischengeparkt. Wir brauchen es zum Schluss wieder. 

Jetzt kommt die nächste Ladung Fleisch dazu. Als Unterhitze verwende ich übrigens bequem, die Kochstelle von meinem Gasgrill. In der Zwischenzeit, wird in einem kleinen Anzündkamin Kohle zum Glühen gebracht.  

Die nächste Ladung ist fertig und kann auch wieder zwischengeparkt werden. 

In dem Sud von dem Fleisch werden die Zwiebeln und der fein gehackte Knoblauch angebraten. 

Anschließend kommen die Speckwürfel dazu, sowie die klein gewürfelten Möhren und der Staudensellerie

Alles wird schön angebraten. 

Mit dem Mehl wird die Flüssigkeit gebunden. Das Mehl sorgt später für eine sämige Konsitenz der Stew.  

Das Tomatenmark wird vorsichtig, ganz kurz, angeröstet. 

Endlich kommt das Guinness Bier dazu. Bei der Menge, sind zwei Dosen zu empfehlen. Das Bier gibt der Stew am Ende einen besonders kräftigen Geschmack. Die Bitterstoffe verfliegen beim langen köcheln. 

Thymian und Lorbeerblätter runden den Geschmack ab. 

Die Stew ist jetzt fertig aufgesetzt und bereit für die lange Phase des Köchelns. Tut noch etwas Wasser dazu.

3,5 Stunden Dutchen

Unter den Dutch Oven und auf den Deckel kommen einige Briketts. Ich tue immer noch ein paar frische Briketts dazu, die sich langsam durchbrennen. So habe ich längere Zeit Hitze, ohne mich darum kümmern zu müssen.

Schaut zwischendurch immer wieder nach. Kippt bei Bedarf etwas Wasser dazu und rührt um. So bleibt nichts am Boden kleben. 

Zugedeckt köchelt die Stew jetzt vor sich hin.

Nach 3,5 Stunden ist das Fleisch zart. Es kann mit deinem Löffel zerdrückt werden, hat aber immer noch genügend Biss. Die Stew wird jetzt noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Anschließend ist sie fertig. 

Das Servieren

Die Stew kann als Suppe zusammen mit einem schönen Glas Guiness  serviert werden. 

Am Besten schmeckt die Stew allerdings mit, selbst gestampften Kartoffelbrei.

Die Stew ist richtig lecker und sehr intensiv im Geschmack. Die Zubereitung ist recht einfach. Es werden keine ungewöhnlichen Zutaten benötigt. Von daher könnt ihr diese leckere Stew leicht nach kochen.

In diesem Sinne – Bis zum nächsten Mal. // Everything is Better with Bacon!

 

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *