Es ist Sommer und die ersten Kirschen konnten geerntet werden. Einige Kirschen werden so gegessen. Aber die meisten werden zu Marmelade verarbeitet.
Das Rezept könnt ihr für jede andere Marmelade verwenden – egal ob Erdbeere oder Brombeere oder was auch immer ihr gerne mögt.
Zutaten
Wenn möglich nehmt ihr frische Krischen. Das Rezept könnt ihr aber auch für jede andere Marmelade verwenden. Erdbeere oder Brombeere oder was auch immer ihr gerne mögt.
Beim Gelierzucker ist immer das Mischungsverhältnis zu den Früchten angegeben. Sehr saure Früchte haben mit dem Verhältnis 1:1 einen hohen Zuckeranteil. Die Marmelade wird also süßer.
- Beim Verhältnis 1:1 gebt ihr auf 1kg Gelierzucker 1 kg Krischen
- Beim Verhältnis 1:2 gebt ihr auf 500g Gelierzucker, 1kg Kirschen
- Beim Verhältnis 1:3 gebt ihr auf 500g Gelierzucker 1,5 kg Kirschen.
Seid ihr euch unsicher, kocht ihr zunächst eine kleine Menge und schaut, wie euch das Schmeckt.
- Optional: 1 Bourbon Vanille Stange, für das gewisse Extra
Ausstattung
Ich empfehle euch folgende Ausstattung, damit euch die Marmelade gut gelingt.
- Westmark Kirschen und Pflaumenensteiner – Ein Entsteiner ist wirklich hilfreich. Das ist ein sehr einfaches Gerät mit dem ihr sehr schnell und sauber arbeiten könnt.
- Braun Stabmixer
- Trichter – Ein guter Trichter ist wichtig, damit nichts an den Rand vom Glas kommt. Sonst kann das Glas nicht richtig verschlossen werden.
- Marmeladengläser – Ich finde die kleinen 200 g Gläser am Besten. So hat man öfters frische Gläser zum Öffnen.
- Etiketten – Kennzeichnen was für Marmelade das ist. Sieht auch schön aus, vor allem wenn ihr die Marmelade verschenken wollt.
Die Zubereitung
Die Zubereitung ist recht einfach, dauert aber einen Moment.
Ich empfehle, zuerst mit dem Desinfizieren der Gläser zu beginnen. Das dauert mindestens 30 Minuten. Was gut funktioniert hat, ist die Gläser mit Wasser zu füllen und in einem Wasserbad zum Kochen zu bringen. an den Rändern passen auch die Deckel.
Während die Gläser desinfiziert werden, kann die Zeit genutzt werden, die Kirschen zu entsteinen. Der Kirschentsteiner hat sind dabei sehr gut bewährt. Die Krischen wurden zuverlässig entsteint und es ging relativ schnell.
Die entsteinten Krischen kommen anschließend in einen Topf und werden bei mittlerer Hitze weich gekocht.
Ich habe auch den Pürierstab in dem Wasserbad desinfiziert. Sauberkeit finde ich hier sehr wichtig, letztendlich soll die Marmelade lange halten.
Mit einer Grillzange habe ich die Gläser bereit gestellt. Mit einem Stabmixer werden die Krischen fein zerkleinert. Wenn jetzt noch Kirschsteine enthalten sein sollten, bekommt ihr es spätestens jetzt mit. Der Stabmix meldet Kirschsteine mit einem klappern.
Jetzt kommt der Gelierzucker dazu. Das ganze wird noch einmal für 5 Minuten aufgekocht. Die Marmelade muss jetzt abgeschmeckt werden. Soll sie etwas fruchtiger, kommt noch etwas Zitrone dazu. Das muss aber nicht immer sein, daher ist das Abschmecken besonders wichtig.
Passt alles, wird die Marmelad in die desinfizierten Gläser heiß abgefüllt und direkt verschlossen.
Aus den 1500g Kirschen sind am Ende gute 1600g Marmelade geworden.
Mit einem Etikett wird die Marmelade noch beschriftet. Ich habe noch das Gelier-Verhältnis mit angegeben. Das Extra bedeutet, das ich Bourbon Vanille mit verarbeitet habe.
Mit der Sammlung werden wir bestimmt über das Jahr kommen. Zumal die Pflaumen und Brombeeren bereits eine erfolgreiche Ernte in Aussicht stellen.