Kräutergarten

Heute wird es hier richtig grün. Es geht nichts über frische Kräuter in der Küche. Ein duftender Kräutergarten ist ein Traum auf jeder Terrasse. Hier wird der Aufbau eines kleinen Kräutergartens beschrieben. Eine kleine Kräuterkunde rundet diesen Beitrag ab.

Der Aufbau

P1430921

  • Ein halbes Weinfass
  • 60 L Pflanzerde
  • Kräuter Deiner Wahl z.B.
    • Bohnenkraut
    • Thymian
    • Melisse
    • Rosmarin
    • Majoran
    • Lavendel
    • Minze

P1430904

Erst kommt die Erde hinein.

P1430908

Dann werden die Pflanzen angeordnet. Wenn ihr nicht so sattelfest in der Kräuterbestimmung seid, achtet darauf das ihr euch vorher notiert wo welche Pflanze sitzt. Besonders Bohnenkraut und Zitronenthymian ist leicht zu verwechseln.

Anschließend nicht das gießen vergessen. Was sofort auffällt ist der leckere Duft der über die Terrasse weht. Die Pflanzen werden noch größer. Wenn der Platz nicht mehr genügt muss umgepflanzt werden.

P1430916

 

Die Pflanzen im Detail

Thymus Citriodorus // Zitronen Thymian

Würzt Marinaden und Bowlen. Gibt aber auch einem Fruchtsalat den besonderen Kick.

Zitronenthymian passt perfekt zu allen mediterranen Gerichten, für die Sie sonst den üblichen Thymian nehmen. Ganz besonders gut schmeckt er allerdings zu Fisch, Meeresfrüchten, hellem Geflügel sowie in grünem Salat, Kartoffelsalat, Kräutersaucen und zu Gemüse. In Großbritannien liebt man Zitronenthymian als typisches Würzkraut für die Mintsauce zum Lammbraten.

P1430922

Melisse

Wird gerne für Obstsalate und Sorbets verwendet. Passim im Sommer auch wunderbar für Cocktails.

Die Melisse gehört zu den Kräutern, die in der Volksheilkunde fast gegen alle Arten von Beschwerden verwendet wird.

P1430923

Rosmarinus Officinalis // Rosmarin

Eignet sich hervorragend zu Fisch und Fleischspeisen, sowie Salaten.

Rosmarin ist ein sehr beliebtes Küchenkraut und lässt sich für eine Vielzahl von Speisen ganz hervorragend einsetzen. Es passt sowohl zu Fleischgerichten, Fischgerichten, Salaten, Suppen sowie zu Kartoffel- und Pilzgerichten. Die Blätter eignen sich vor allem für viele deftige Gerichte.

Für die Zubereitung in Speisen sind sowohl frische Rosmarinblätter als auch getrocknete Kräuter geeignet.

Eine bekannte Beilage sind Rosmarinkartoffeln. Hierfür werden die Kartoffeln zusammen mit Öl und Salz in einen Ofen gegeben und mit gehacktem Rosmarin überstreuselt. Daneben können auch andere Kartoffelgerichte wie Bratkartoffeln bzw. Bauernomelette ganz hervorragend mit Rosmarin gewürzt werden.

P1430924

Origanum Majorana // Majoran

Eignet sich als Gewürz besonders für deftige Speisen. Er hilft, die Speisen gut zu verdauen.

Aufgrund der starken ätherischen Öle ist Majoran eine kräftig schmeckende Pflanze mit markantem Geruch. Es hat eine starke Würzkraft und sollte im Gegensatz zu vielen anderen Kräutern sparsam verwendet werden. Die Blätter werden u.a. für Kartoffelgerichte, für Wild- und Geflügelgerichte und für deftige Eintöpfe verwendet. Außerdem wird Majoran als Aromageber für viele Wurstsorten verwendet, was den alternativen Namen Wurstkraut erklärt.

Viele mediterrane Speisen und Hülsenfruchtgerichte wie Linsen oder Bohnen können mit Majoran eine sehr interessante und geschmacklich hervorragende Basis bilden. In Cremesuppen und Eintöpfen wird Majoran häufig in Verbindung mit Bockwürstchen oder Speck verwendet und kann deftigen Speisen raffiniert würzen.

Majoran kann sowohl frisch, als auch getrocknet oder gefroren verwendet werden.

Seltener angewendet, aber dennoch sehr empfehlenswert, ist in neutralem Öl (z.B. Olivenöl) eingelegter Majoran. Dieser lässt sich gut für Salate oder Pasten verwenden.

P1430925

Lavendula Officinalis // Echter Lavendel

Ist eher eine Dekopflanze und weniger zum Würzen von Gerichten geeignet.

P1430926

Bohnenkraut

Von Juli bis Oktober steht das Bohnenkraut in voller Blüte. Geerntet wird vor oder während der Blütezeit, da die Bohnenkräuter hier ihr würzigstes Aroma entfalten

P1430927

Mentha // Minze

Herstellung von Tee, aber auch Zitronensorbet oder Erdbeersalat bekommen dadurch ihren besonderen Reiz.

P1430932

3 thoughts on “Kräutergarten”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *