Tapas mit perfektem Hüftfilet. Dazu Sonne und ein gescheites Bier. Was kann es schöneres geben, als so seinen Freitag zu genießen?
Zutaten
Für die Tapas
- Grüne Oliven
- Italienische Wurst
- Tomaten
- Griechisches Basilikum
- Gutes Oliven Öl
- Meersalz
- Baguettbrot
Sieht das nicht lecker aus? Hier kann schon einmal schön genascht werden, bis das Steak fertig ist.
Das Hüftfilet
Das Hüftsteak ist eines der besten Steaks die ich kenne. Ich habe euch bereits in dem Beitrag Steakhüfte zerlegen gezeigt wie eine Steakhüfte anständig zerlegt wird. Wird dies anständig getan, erhaltet ihr einen Wahnsinnig leckeren Filet Anteil. Wird dies nicht anständig getan, habt ihr eine vollkommen quer laufende Sehne. Damit ist der Steak Genuss dahin. Wer sicher gehen will, zerlegt sich sein Steak selbst oder geht zum Metzger seines Vertrauens.
Diese Hüftfilets habe ich perfekt so erhalten. Keine Sehne, kein Fett – eine Top Qualität. Danke an Rothe 🙂 genau so muss ein perfektes Hüftfilet aussehen.
Grill Setup
- Direkte Hitze mit dem Anzündkamin oder der Primezone vom Gasgrill
- Indirekt bei 100 °C garziehen
Ich tupfe die Steaks ein bisschen mit Sonnenblumenöl ab. Da die Steaks gar kein Fett enthalten, habe ich angst, das sie sich nicht wenden lassen.
Ab auf die Prime Zone damit und bei 800 °C eine ordentliche Kruste zaubern lassen.
Die Kruste wird perfekt. Da ein Hüftfilet gar kein Fett enthält, bleiben Flammen vollkommen aus. Anschließend packe ich das Steak, wie immer, in den Innenraum und lasse es bei 100 °C noch einmal schön nachziehen. Die Saftigkeit ist grandios.
Das Ergebnis
Richtet die Steaks mit den Tapas zusammen an. Sie passen hervorragend dazu. Entweder genießt ihr jetzt noch einen anständigen Wein, oder ein gescheites Bier.
Lecker!
Noch ein Steak das fertig ist. Diesmal schön mit griechischem Basilikum dekoriert.
Woah! Lecker! Ihr lieben, genießt dieses herrliches Wetter. Gebt dem Beitrag einen Daumen nach oben und grillt was das Zeug hält. Bis sehr bald 🙂