Duroc Krustenbraten // Low & Slow

Ich durfte heute einen Duroc Kurustenbraten zubereiten.

Aufmerksame Leser wissen bereits aus dem Beitrag Duroc Schweinskarree // Absolute Spitzenklasse! das dieses Schwein vom Hof Rienhoff in Barnitz stammt. Dieser Betrieb wurde gerade erst mit dem Innovationspreis für Tierhaltung ausgezeichnet.

Zutaten

  • 1 Duroc Krustenbraten aus der Schulter
  • Salz
  • Ankerkraut Pull that Piggy
  • 2 – 3 Möhren
  • Lorbeerblätter
  • 1 Zwiebel
  • 0,5 l Bier

Freunde, schaut euch bitte einmal diesen Braten an! Kein konventioneller Standard Braten. Das Fett ist derartig grandios. Und ja, Fett ist Geschmacksträger. Davon kann es eigentlich kaum zu viel geben.

P1540478

Wem hier nicht das Herz aufgeht, dem ist nich zu helfen – und liebe Freunde – der Braten ist noch nicht einmal fertig.

P1540479

Grandios! Solch ein herrliches Stück Braten ist einfach unglaublich. P1540480

Die Vorbereitung

Wir beginnen bereits am Vortag damit, den Braten zu würzen. Dazu verwende ich den bewährten Rub von Ankerkraut “Pull that Piggy”. Damit wird nur die Unterseite gewürzt. Die Schwarte bleibt unangetastet.

P1540482

Das Ganze wird anschließend in Frischhaltefolie eingewickelt und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. P1540483

So kann der Rub perfekt einziehen. P1540484

Grill Setup

Ich habe lange überlegt, ob ich den Braten im Dutch Oven zubereiten soll. Letztendlich, wollte ich von der herrlichen Fettschicht nicht zu viel verlieren. Aus diesem Grund habe ich mich für den Gasgrill mit Drehspieß entschieden.

Wichtig! Die Schwarte wird jetzt ordentlich mit Salz eingerieben.

Low & Slow bedeutet immer Zeit. Fangt früh morgens an. Ein Gasgrill ist hier wirklich bequem.

P1540552

Ich habe das mittlere Rost entfernt, da sonst die Auffangschale zu dicht am Braten gewesen wäre. Hier kommt das Gemüse rein. Ihr müsst es nur grob putzen und kleinschneiden. P1540553

Wichtig ist nur, das der Braten hoch genug hängt und nicht mit der Schale in Kontakt kommt. P1540566

Jetzt kommt das Bier dazu. Verwendet ein mildes Bier. Letztendlich wird daraus später eine herrliche Soße. Die Bitterstoffe mag nicht jeder. P1540557

Wenn alles so aussieht, seit ihr Startklar.P1540561

Die äußeren Brenner sind auf niedrigster Stufe. Wir wollen eine Garraumtemperatur von ca. 110-120 °C erreichen. P1540570

Nach sieben Stunden sieht der Braten dann so aus. P1540571

Bereits jetzt läuft einem das Wasser im Mund zusammen.P1540577

Unglaublich saftig!P1540583

Jetzt kommt die Schale heraus und die mittleren Brenner werden noch einmal gezündet. So wird die Schwarte schön lecker angeknuspert.

P1540586.jpg

Woah! Wird das mega lecker. P1540585

Der Anschnitt

Der Braten ist auch nach 7 Stunden unglaublich saftig und zart geblieben. Die Kruste ist zart knusprig.

P1540608

Geschmacklich war der Braten ein absoluter Traum. Der Rub hat hervorragend mit dem Duroc Braten harmoniert. Ich kann jedem nur empfehlen diesen Braten einmal nachzumachen. In diesem Sinne, bis zum nächsten mal.

P1540611

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *