Kartoffelsuppe mit herzhaften Einlagen

Was gibt es schöneres als bei diesen kalten Herbsttagen eine erwärmende Kartoffelsuppe genießen zu können?

Ich zeige euch, wie ihr einen ganz einfachen Gemüsefond herstellt. Der Gemüsefond ist die Basis für eine traumhafte Kartoffelsuppe.

Nebenbei startet mit diesem Beitrag  die neue Kategorie “Suppen”.

Viel Spaß damit!

Zutaten

Für den Gemüsefond

  • 1 Stange Porree
  • 3 Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • 1 TL Butterschmalz
  • 2-3 Lorbeerblätter
  • 4-5 Pimentkörner
  • 5-6 Pfefferkörner
  • etwas Petersilie (ohne Abbildung)
  • Wasser so viel, bis alle Zutaten nachher gut bedeckt sind.

Aus Gründen der Unverträglichkeit verwende ich kein Sellerie. Kommt Salz dazu wird aus dem Gemüsesfond eine Gemüsebrühe.

Für die Kartoffelsuppe

  • 1,5 – 2 Liter Gemüsefond
  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 TL Butterschmalz
  • 1 Zwiebel
  • 2 Möhren
  • Cayenne Pfeffer
  • Salz & Pfeffer nach Belieben

Die Zubereitung

Der Gemüsefond

Das Gemüse wird geputzt, klein geschnitten und gewaschen. Die Zwiebeln werden fein geschnitten.

In Butterschmalz werden die Zwiebeln angebraten. Die dürfen gerne etwas Farbe bekommen. 

Jetzt kommen alle anderen Zutaten dazu. Am Ende wird so viel Wasser aufgefüllt, bis alles gut bedeckt ist. Das ganze muss jetzt für 2-3 Stunden vor sich hin köcheln. – So einfach ist ein Gemüsefond hergestellt. Die Zeit kann genutzt werden, um die Kartoffelsuppe vorzubereiten.

Die Kartoffelsuppe

Für die Kartoffelsuppe werden die Kartoffeln und die Möhren geschält und klein geschnitten. Die Zwiebeln werden fein gewürfelt. 

Das Prinzip ist das selbe wie beim Gemüsefond. Die Zwiebeln werden in Butterschmalz gut angebraten.  

Anschließend kommen die Kartoffeln, Möhren und der Gemüsefond dazu.

Kleine Auszeit:

Ich habe in meinem letzten Beitrag Duroc Spanferkelrücken – Ein Fest! darüber geschrieben wie einfach doch Kochen ist, da sich das meiste immer wiederholt. Packt in den Gemüsefond eine Rinderbeinscheibe dazu und ihr habt den perfekten Rinderfond. Kommt Salz dazu ist es eine Rinderbrühe.

Und in diesem Fall kommen Kartoffeln und Möhren dazu.  Das ganze muss jetzt nur noch knapp 20 Minuten kochen. In dem Gemüsefond steckt richtig viel Geschmack drin. 

Während die Kartoffelsuppe kocht, kann sich um das Topping gekümmert werden.

Röstzwiebeln und Schinkenwürfel passen wunderbar dazu. Die Röstzwiebeln sind denkbar einfach zubereitet. Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. In Butterschmalz anbraten. Etwas Malzena dazu sorgt dafür das die Zwiebeln richtig schön kross und knusprig werden. 

Nach 20 Minuten ist die Kartoffelsuppe fertig. 

Mit einem Pürrierstab werden die Kartoffeln und Möhren zu einer cremigen Suppe verarbeitet. 

Zum Abschluss kommt noch ein Becher Sahne dazu. Schmeckt bitte mit Salz, Pfeffer und Cayenne Pfeffer vorsichtig ab. – Die Suppe ist jetzt fertig. 

Fertig!

Das Ergebnis ist eine herrliche, cremige Kartoffelsuppe. Die herzhaften Toppings sind ein Traum. Natürlich sind der eigenen Kreativität kein Grenzen gesetzt. Geröstete Kerne jeder Art (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne … ) oder auch geröstete Weißbrotwürfel.

Was gibt es schöneres als bei diesen kalten Herbsttagen eine erwärmende Kartoffelsuppe genießen zu können?

In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal. // Everything is Better with Bacon!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *