Pflaumenmus mit Pflaumen aus dem Garten

Es ist endlich wieder Zeit für die Pflaumenernte. Ich zeige euch ein leckeres Rezept für Pflaumenmus.

Das Pflaumenmus ist eine gute Grundlage für BBQ Soßen, oder auf einfach nur fürs Brötchen.

Es geht nichts über frische unbehandelte Pflaumen aus dem eigenen Garten. Alternativ können natürlich auf Pflaumen von eurem Bauern des Vertrauens verwendet werden.

Zutaten

  • 3 kg Pflaumen (Gewicht ohne Kerne)
  • 250 g weißer Zucker
  • 250 g brauner Zucker
  • 2 Zimtstangen
  • 3-4 Nelken

Hinweis zur Pflaumenmenge: Plant ca. 200-500g mehr Pflaumen ein. Bei der Qualitätskontrolle nachher können so die schönsten Pflaumen ausgewählt werden.

Hinweis zur Zuckermenge: Je nach Reifegrad der Pflaumen kann es sein, das ihr mehr Zucker benötigt. Dann empfehle ich den braunen Zucker zu erhöhen. Das erkläre ich nachher noch genauer. 

Zeitmanagement

Plant für die ganze Zubereitung mindestens 5 Stunden ein. Ideal ist ein entspannter Samstag oder Sonntag.

  • 1 Stunde Vorbereitung – Sammeln, waschen und entkernen
  • 1 Stunde vorkochen
  • 3 Stunden reduzieren

Ihr solltet während der Zeit auch möglichst anwesend sein.

Die Vorbereitung

Das Sammeln: Zuerst müssen die Pflaumen natürlich geerntet werden. Sucht euch Pflaumen aus, die schon weich sind und von alleine vom Stiel abgehen. Sind die Pflaumen zu reif, sind sie oft schon befallen.

Wir haben unseren Pflaumenbaum noch nie behandeln müssen. Der Ertrag ist jedes Jahr mehr als ausreichend für uns. 

Das Säubern:  Anschließend werden die Pflaumen gründlich gewaschen. Beim Waschen werden sie bereits sortiert. Unschöne Pflaumen kommen raus.  

Das entkernen: Drei Kilo Pflaumen müssen jetzt halbiert und entkernt werden. Das ist gleichzeitig eine wichtige Möglichkeit der Qualitätskontrolle. Hier kann es sein das es sich noch der eine oder andere Wurm in einer Pflaume gemütlich gemacht hat.

Je weicher desto süßer sind die Pflaumen. Sind die Pflaumen zu hart, sind sie noch nicht reif. Sie sind dann Sauer und leicht bitter. 

Wenn das erledigt ist, können alle restlichen Zutaten bereitgestellt werden. Also das sind:

  • der Zucker (jeweils 250g Braun und Weiß)
  • 2 Zimtstangen
  • 3 Nelken

Das Grill Setup

  • Gasgrill mit Kochfläche
  • Alternativ: Herd mit Backofen

Ein Kugelgrill kann auch verwendet werden. Allerdings solltet ihr hier mit der Temperaturregelung gut vertraut sein. Deutlich einfacher ist hier der Gasgrill. Im Gegensatz zur Zubereitung in der Küche, bleiben bei 4-5 Stunden Zubereitung die Gerüche draußen.

Einen Dutch Oven würde ich auf Grund der Säure eher nicht verwenden.

Also los geht es.

Zunächst werden die Pflaumen mit dem Zucker und den Gewürzen zu einem Sud vorgekocht. Wir beginnen also auf dem Kochfeld vom Gasgrill.

In einem großen Topf kommen ein paar Pflaumen – noch nicht alle auf einmal. Dann etwas von dem Zucker und umrühren. 

Nach und nach kommen mehr Pflaumen und mehr Zucker dazu. Dazwischen immer wieder umrühren. Es wird kein Wasser benötigt. Die Pflaumen geben ordentlich Flüssigkeit ab. Zum Schluss kommen die Gewürze dazu. Also die Nelken und die Zimtstangen.

Fertig. So sieht das ganze nach 5 Minuten köcheln aus. 

Wer mag, tut zu Anfang einen Deckel auf den Topf. Dann bleibt aber auf jeden Fall dabei. Warum? Seht ihr gleich. 

Nach weiteren 5 Minuten sieht der Sud bereits so aus. Die Pflaumen haben bereits ordentlich Flüssigkeit abgegeben. 

Jetzt solltet ihr den Deckel ablassen. Das ganze beginnt zu köcheln. 

Ich bin natürlich in die Falle getappt und habe den Deckel nicht abgenommen gehabt. Dabei ist mir der Sud übergekocht. 

Am Ende ist alles gut gegangen, da ich das Elend sofort bemerkt habe. Damit hielt sich das ganze Übel in Grenzen. 

Nach knapp 30 Minuten ist alles gut durchgekocht. Die Gewürze haben sich gut mit den Pflaumen verbunden.

Jetzt kommt alles in einen großen Bräter. Hier wird jetzt die Flüssigkeit soweit reduziert, das am Ende ein zähflüssiger Pflaumenmus entsteht.  

Gezündet werden nur die äußeren Brenner. Wichtig ist, das ihr zu Beginn den indirekten Bereich nutzt.

Die Deckeltemperatur ist schnell auf 190 °C. Das ist ok. Darf auch gerne etwas mehr sein. Jetzt heißt es Deckel schließen und geduldig sein. 

Alle 30 Minuten rühre ich alles einmal um. Insgesamt dauert der Prozess jetzt mindesten 3 Stunden. Zur Not kann auch nach 3 Stunden ein dritter Brenner auf niedrigster (!) Stufe gezündet werden. Dann solltet ihr alle 10 Minuten umrühren, da ein Anbrennen von unten sonst droht. 

Kurz vor Ende wird der Geschmack sowie die Konsistenz überprüft. In meinem Fall war das Pflaumenmus noch zu sauer. Daher musste noch brauner Zucker dazugegeben werden. 

Für die Überprüfung der Konsistenz kann ein kleiner Löffel von dem Pflaumenmus in ein kleines Schälchen gegeben werden. Kurz abkühlen lassen und dann probieren.  Wenn ihr eine  klebrige, zähe Konsistenz  habt, ist euer Pflaumenmus fertig. In meinem Fall waren es knapp 4 Stunden.

Das Abfüllen

Hygiene ist hier wichtig. Daher habe ich die Schraubgläser und Deckel für 60 Minuten in ein Wasserbad kochen lassen. Wer einen Einkochautomat hat, kann am Ende die gefüllten Gläser noch einmal für 60 Minuten kochen lassen. Dann sind sie richtig lange haltbar.

So sieht das fertig Pflaumenmus aus. 

Mit einer Kelle werden die Gläser gefüllt. Achtet darauf, das die Ränder sauber bleiben. Hier darf kein Pflaumenmus hin, sonst schließt der Deckel nachher nicht richtig.   

Einmal kurz umdrehen und wieder zurück. 

Fertig! Fertig ist euer selbst hergestelltes Pflaumenmus. 

Fertig!

Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt. Fertig sind 4 kleine und 2 große Gläser Pflaumenmus. Ich habe vergessen zu wiegen 🙁 

Ob als Geschenk, als Aufstrich oder zur Veredelung von Soßen – Pflaumenmus ist vielseitig verwendbar. Lecker!

In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal! // Everything is Better with Bacon!

 

 

One thought on “Pflaumenmus mit Pflaumen aus dem Garten”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *