Heute erweitere ich meine Grill-Horizont. Ich habe noch nie Fisch gegrillt. Gelingt das? Wird der zäh? Worauf muss ich achten?
Die Scholle, auch Goldbutt genannt, gehört wie die Flunder und der Heilbutt zur Familie der Plattfische. Sie lebt im Nordostatlantik vom Weißen Meer bis Gibraltar sowie im Mittelmeer und im schwarzen Meer. Schollenfleisch besitzt besonders viel Jod und Vitamin B12. Außerdem kommen besonders die fettlöslichen Vitamine A und D im Schollenfleisch vor. Der Fettgehalt und damit auch der Gehalt von Omega-3-Fettsäuren schwankt. Sie gehört aber zu den Magerfischen.
Insgesamt habe ich mich dazu entschieden die Scholle definitiv indirekt zu grillen. Evtl. ein bisschen räuchern. Für den Geschmack kommt Salz und Pfeffer auf den Fisch.
Den Fisch selbst lege ich auf ein Gitter von einem Bräter. Das war definitiv eine richtige Entscheidung, wie sich später herausstellt.
Da auch Kinder mit essen, bereite ich eine Art Schlemmerfilet-Kruste vor. Dazu brauche ich ordentlich Butter, Salz, Speckwürfel, Semmelbrösel Knoblauchpulver, Kräuter und eine Zitrone
Erst wird die Butter angeschwitzt. Dann kommen die Speckwürfel dazu. Das ganze wird richtig schön schaumig. Jetzt kommen zum die Semmelbrösel dazu. Wenn zu wenig Butter in der Pfanne ist, ruhig mehr dazugeben. Zum Schluß kommen die restlichen Zutaten dazu. Das spätere Topping wird erst einmal zur Seite gestellt.
Grillsetup
- Kugelgrill
- Indirekte Grillmethode
- Knapp 200 °C
- Räuchern
Ich hatte noch einen schönen Stumpen Holz gehabt. Den habe ich kaum auf den Grill bekommen. Gut das es den klappbaren Grillrost gibt.
Jetzt kommt der Fisch auf das Rost, und zwar in die indirekte Zone!
Deckel zu und nach knapp 30 Minuten ist der Fisch fertig. Bei einer Kerntemperatur von knapp 60 °C war der Fisch butterzart. Ich war noch etwas skeptisch. Das hat sich aber schnell gelegt. Das Gitter hilft mir später, den butterzarten Fisch heil vom Grill zu bekommen.
Es war ein Gedicht von einem Fisch. Butter zart. Das Fleisch konnte ganz einfach mit der Gabel von der Hauptgräte abgedrückt werden.
Ja Fisch geht definitiv hervorragend zu grillen. Viel ist an so einer Scholle nicht dran. Also eine Scholle pro Person sollte auf jeden Fall eingeplant werden. Für Kinder ist eine Scholle, auf Grund der Gräten, etwas gewöhnungsbedürftig. Das nächste mal werde ich einmal ein Filet probieren. Insgesamt war das ein mehr als gelungenes Essen. Das Erweitern des Horizonts hat sich gelohnt. Seit euch sicher, das war nicht der letzte Fisch auf diesem Blog.