Info: Camembert Backform

Ich bin auf den Geschmack von zart schmelzendem Camembert gekommen. Was gibt es schöneres als seinen Gästen den Camembert in wirklich schönen Backformen zu präsentieren? Sehr genial und durchaus etwas besonderes.

Equipment

Nach meinem Beitrag  Scharfer Grill Camembert über Holzfeuer war mir klar, das Projekt Camembert muss perfektioniert werden.

Die Zubereitung des Camemberts in einer speziellen Backform ist sehr einfach. Ihr könnt die Form immer wieder verwenden. Ihr könnt euch sicher sein, das nicht mögliche Schadstoffe aus der Holzbox an euren Camembert übergeht. Letztendlich seit ihr nicht abhängig davon, das euer Lieblings Camembert in einer Holzform zu bekommen ist.

Die Cheese Baker Camembert Formen kommen in einer schönen Box.

P1530900

Ausgepackt wird eine exklusive Art, Camembert seinen Gästen zu servieren. Mir gefällt die Dekoration der Backformen außerordentlich gut. So etwas steht auch nach dem Grillen dekorativ in der Küche. P1530901

Ich habe nur einen Camembert, von daher wird die rote Form heute eingeweiht. P1530902P1530903

Einige wichtige Eigenschaften vorweg:

Die Größe ist für CAMEMBERT gemacht und gedacht. Handelsüblicher Weichkäse z.B. aus dem Allgäu ist breiter und passt nicht in die Form. Ob die Zubereitung im Deckel gelingt, habe ich noch nicht ausprobiert. – könnte aber klappen.

P1530905

Hier seht ihr ganz gut die Größenunterschiede. Rechts ist der klassische Weichkäse aus dem Allgäu. Links ist der Camembert.

Ich habe mich dazu entschieden den Camembert ohne Deckel zu backen. Der Deckel kann zur Aufbewahrung von frischem Camembert im Kühlschrank verwendet werden. P1530906

Die Form sollte keiner direkten Hitze ausgesetzt werden. Aus diesem Grund kann ich die indirekte Garmethode empfehlen. Ob bequem im Gasgrill oder Kugelgrill oder Kaminzuggrill. Sogar Backofen funktioniert ;-). Das heißt ich entzünde die äußeren Brenner und packe die Form mit Käse in die Mitte.

P1530912

Ich schneide den Käse wieder kreuzweise ein und packe mein Rosmarin darüber.

P1530907

Bei knapp 220 °C geht die Zubereitung erstaunlich schnell. Bereits nach 30 Minuten war der Camembert fertig. P1530908

Der Camembert ist fertig, wenn sich die Oberfläche nach außen wöblt und der Inhalt leicht blasen schlägt. – PERFEKT!P1530916

Servieren

Der Camembert kann direkt serviert werden. Klappt den Deckel ab.

P1530919

Jetzt kann gedippt werden. Ob Brot, Brezel oder Gemüsesticks – der zerlaufende Camembert gibt dem noch einen extra Kick. Lecker, einfach und eine tolle Alternative zu gängigen Beilagen zu Steak, Bier und Brot. P1530926

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *