Nudeln: Mit der Marcato Atlas 150

Wir lieben richtig gute Pasta. Zubereitet mit Semola di Grano Duro Rimacinata fehlte mir nur noch eine Maschine, mit der ich perfekte Pasta zubereiten kann. Meine Wahl fiel auf die Marcato Atlas 150, die ich hier vorstellen möchte.

Hinweis: Der Beitrag enthält bezahlte Werbung. Die Maschine habe ich selbst gekauft. Ich werde von niemandem gesponsert.

Das Rezept

  • 250g Hartweizengries Semola di Grano Duro Rimacinata
  • 250g Weizenmehl Typ 00
  • 5 Eier aus Freilandhaltung ggf. etwas Wasser

Beim Hartweizengries ist es wichtig, das ihr das das feine italienische Hartweizengries verwendet. Ich verwende die Sorte “Rimacinata” welche besonders fein gemahlen ist. Ihr erhaltet diesen Hartweizengries in jedem, gut sortierten, Supermarkt.

Die Mengenangaben sind ca. Werte. Je nach Größe der Eier benötigt ihr mehr oder weniger Mehl. Wie ihr das erkennt, erfahrt ihr gleich. 

Das Mehl wird abgewogen und zusammen vermischt. In einer Kuhlen kommen die Eier dazu. Mit einer Gabel werden die Eier mit dem Mehl vermischt.

Ich empfehle das Kneten mit den Händen durchzuführen. Nur die Hände können fühlen, ob der Teig eine perfekte Konsistenz hat. Ist der Teig zu feucht, wird mehr von dem Mehl eingearbeitet.  Je nach Größe der Eier, braucht ihr mehr oder weniger Mehl.

Wenn alles gut verknetet ist, muss der Nudelteig für 30 Minuten ruhen.  

Damit der Teig nicht austrocknet, kommt er in eine Frischhaltefolie. 

Wer das ganze noch ausführlicher erklärt haben möchte, oder Nudeln ohne Maschine zubereiten möchte, findet hier die gesamte Anleitung: Pastateig / Nudelteig Basisrezept

Die Maschine

Warum habe ich mich für eine Nudelmaschine entschieden? Nudeln zuzubereiten, ist das einfachste der Welt. Es braucht das richtige Mehl und Eier. Am Aufwendigsten war das Ausrollen per Hand. – Es geht, aber bedarf einiges an Übung bis eine wirklich gleichmäßige gerollte Pastaplatte entstanden ist. 

Anschließend musste die Platte gefaltet und geschnitten werden.

Mit einer Nudelmaschine funktioniert das ganze wesentlich einfacher und das Ergebnis ist wirklich toll.

Alle Nudeln haben die gleiche dicke und somit auch den gleichen Garpunkt. 

Letztendlich habe ich mich für die Marcato Atlas 150 enschieden. Eine Nudelmaschine aus Italien. Sie kostet knapp 60 €. Wer etwas Farbe in der Küche haben möchte muss etwas mehr bezahlen. Es gibt auch eine Motorisierte Version bzw. es gibt ein Motor Upgrade.

Der Vorteil der Motorisierten Version ist, das ich beide Hände frei habe, um den Teig in die Walzen zu führen. Dafür habe ich mit der manuellen Version durch die Kurbel die Kontrolle. Manchmal ist es sinnvoll etwas vorsichtiger zu kurbeln. Für den 4 Personen Haushalt ist die Version ohne Motor in meinen Augen vollkommen ausreichend. Die Farbe ist dann natürlich Geschmacksache. 

An der Seite gibt es ein Stellrad, das den Abstand zur Walze verändert. Insgesamt ist die Maschine wirklich gut verarbeitet. Es ist alles wesentliche aus Metall.

Mit modularen Aufsätzen, können unterschiedliche Pasta Sorten hergestellt werden. Standardmäßig können Lasagne, Fettuccine & Tagliolini zubereitet werden. 

Meine Familie liebt Spaghetti. Aus diesem Grund haben wir uns noch den Spaghetti Aufsatz bestellt. Die Aufsätze kosten ca. 30-60 €. Es gibt sogar einen Ravioli Aufsatz. Den werde ich später bestimmt noch einmal probieren. 

Die Funktionsweise

Wie funktioniert so eine Maschine eigentlich?

Der Nudelteig wird so zubereitet wie hier beschrieben: Pastateig / Nudelteig  Basisrezept

Anschließend wird der Teig platt gedrückt und einmal bei niedrigster Stufe gewalzt.

Je nach Konsistenz vom Teig, kann es sein, das der beim ersten Walzen löchrig ist bzw. leicht “zerfetzt” herauskommt. 

Das ist kein Problem, wir walzen ohnehin mehrfach. 

So kann der Nudelteig, nach dem ersten Walzgang aussehen. 

Damit die Ränder schön glatt werden, wird alles eingeschlagen. Wichtig ist, das ihr vor jedem Walzgang etwas Hartweizengries über den Teig streut. 

Der Teig wird erneut gewalzt. 

Sieht doch schon besser aus.

Noch einmal falten…

…und walzen. Wenn das Ergebnis euch gefällt könnt ihr anfangen die Walzen enger zu stellen.  

Dabei wird einfach an dem Rad gedreht. 

Ihr seht das der Teig richtig schön dünn geworden ist. Macht den Teig nicht zu dünn. Für Spagetti hat mir die Stufe 4 bzw. 5 am Besten gefallen. Wenn das Band zu lang ist, schneidet es durch. 

Um anschließend die Nudeln zu schneiden, wird die Kurbel an die gewünschte Schneidwalze angesetzt. 

Die Pasta wird eingezogen.

Unten kommen die fertig geschnittenen Nudeln heraus. Ob Tagliolini,

… oder Fettuccine

Die Nudeln werden gleichmäßig geschnitten. Mit dem Stab, vom Nudeltrockner, werden die Nudeln aufgefangen. Der Stab erleichtert das Auffädeln der Nudeln auf den Nudeltrockner. 

Die Spaghetti Walzen sehen so aus, in Action. Die gleichmäßige Pasta ist wirklich klasse.

Die Pasta

Die Pasta wird auf einem Nudeltrockner zum trocknen aufgehängt. Ihr könnt die Pasta auch direkt kochen. Dazu ein Wasser mit einem ordentlichen Salzanteil zum Kochen bringen und ca. 8 Minuten kochen lassen, bis sie die ideale Konsistenz haben.

One thought on “Nudeln: Mit der Marcato Atlas 150”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *