Enchiladas mit Grillhähnchen

Es wird wieder Mexikanisch bei uns. Es gibt leckere Enchiladas. Das sind gerollte Tortillas mit Füllung, die auch gerne mit Käse überbacken werden dürfen. Sie sind in der TexMex Küche kaum wegzudenken und richtig lecker.

Ich bereite sie, trotz Gewitter und Regen auf dem Kugelgrill zu. Das geht wunderbar. Wie das  geht? Das erfahrt ihr bei mir.

Viel Spaß damit!

Zutaten

  • Reste von Grillhähnchen vom Vortag*
  • 8-9 Tortillas Rezept:  Mais-Weizen Tortillas
  • 1 Dose Kidney Bohnen
  • 1 Dose Mais
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Chilis (optional)
  • 2 Knoblauch Zehen
  • 1 Dose Tomaten, zerkleinert
  • 1 Pkg. Schmand / Creme Fraiche
  • Käse

*Wenn ihr kein Grillhähnchen vom Vortag habt, könnt ihr auch frische Hähnchenbrust verwenden. Das wären dann c.a. 2-3 Stk. Besser sind in der Tat Grillhähnchen vom Vortag, da sie ein besonderes Aroma haben.

Die Vorbereitung

Tortillas Backen (ca. 30 min)

Zuerst werden die Tortillas gebacken und in einem Küchentuch eingehüllt schön soft gehalten. Das ausführliche Rezept findet ihr dazu hier: Mais-Weizen Tortillas

Gemüse schneiden / bereitstellen (ca. 15 min)

Die Paprika muss fein geschnitten werden. Die Flüssigkeiten der Bohnen-  und Maisdosen werden abgegossen. Die pürierte Tomate wird bereitgestellt.

Fleisch bereitstellen (ca. 30 min)

Das Fleisch vom Grillhähnchen wird vom Knochen abgezupft und ganz fein klein geschnitten. Wenn ihr frische Hähnchenbrust habt, wird diese klein geschnitten und gut gewürzt. z.B. mit dem Würzsalz von Ankerkraut.

Grill Setup

  • Kugelgrill
  • Lodge Gusseiserne Pfanne mit Deckel
  • ca. 1 Anzündkamin mit Briketts
  • Direkte Hitze fürs anbraten
  • 200 °C indirekte Hitze fürs Backen

Die Zubereitung auf dem Kugelgrill funktioniert wunderbar. Wer keinen Kugelgrill hat, kann das Gericht ohne Probleme auf seinem Herd bzw. in seinem Backofen zubereiten. 

Zuerst wollen wir alle Zutaten anbraten. Dazu benötigen wir viel Hitze. Die Kohlekörbe kommen in die Mitte. 

Phase 1: Die Füllung

Die Pfanne kommt direkt darüber. Wenn das Öl heiss ist, kommen die Zwiebeln und der Knoblauch dazu. 

Ist alles leicht angebraten, kommt das Hähnchen dazu. 

Auch das Hähnchen wird ordentlich angebraten. Es ist Zeit für das restliche Gemüse, also die Bohnen, der Mais und die Paprika

Das alles lassen wir mit den Tomaten kurz köcheln. 

Ein paar Spritzer von einer halben Limette sorgt für ein wenig Frische.  Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer. Mehr braucht ihr nicht. Die restlichen “Gewürze” sind ja schon in frischer Form in der Pfanne. 

Damit die Füllung schön köcheln kann, werden die Kohlekörbe auseinander gezogen. So entsteht in der Mitte ein indirekter Bereich. Wir haben damit den Herd in einen Backofen verwandelt. 

In dem indirekten Bereich steht die Pfanne.  Ich habe die Füllung in der Mitte leicht aufgetürmt und noch etwas Flüssigkeit hinzugegeben. Bei mir ragt die Pfanne in den direkten Bereich und ich möchte vermeiden das dieser Bereich anbrennt.

Deckt die Pfanne mit einem Deckel ab. Ich habe den Deckel von meinem Dutch Oven verwendet.   So könnt ihr das ganze noch einmal für 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend ist eure Füllung fertig. Ihr könnt mit dem Belegen der Enchiladas beginnen.

Der Kugelgrill wird gleich noch benötigt. 

Phase 2: Die Enchiladas rollen

Jetzt werden die Enchiladas gerollt. Wie das geht, zeige ich euch. Die Füllung wird zur Seite gestellt.  Die Tortillas und der Schmand stehen bereit. Zum Füllen braucht ihr ein Messer und einen kleinen Löffel. 

Zuerst werden die Tortillas mit Schmand bestrichen.  

Mit einem kleinen Löffel kommt etwas Füllung in die Mitte. 

Die Enchiladas werden sauber eingerollt.

Der Rest der Füllung bleibt in der Pfanne. 

Auf einem solchen Gitter werden die Enchiladas von der Soße entkoppelt.  Liegen sie frei kann der Käse schön braun werden. Kein Angst, sie werden nicht trocken. 

Phase 3: Das Backen

So sieht das perfekt Setup aus. Tut in die Pfanne noch etwas Wasser. Wenn das so aussieht, wie auf dem Bild, verhindert ihr, das euch die Soße anbrennt.  

Die Enchiladas werden mit Creme Fraiche bestrichen…

…und mit reichlich Käse belegt. Bei geschlossenem Deckel und knapp 200 °C dauert es knapp 30 Minuten bis der Käse richtig schön zerlaufen und leicht braun ist. Dann sind eure Enchliadas fertig. 

Fertig!

Genau so, sehen richtig leckere Enchiladas aus. 

Die Enchiladas sind schön weich geblieben, bis auf der äußere. – Der hatte keine Schutzschicht aus Käse und Schmand gehabt. 

Pünktlich zum Essen, ist die Sonne herausgekommen. 

Diese Enchiladas müsst ihr unbedingt probieren. Sie werden zusammen mit der Soße serviert. Plant pro Person ca. 2-3 Enchiladas ein.

In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal! // Everything is Better with Bacon.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *