Heute breitet ich ganz klassisches Schichtfleisch in dem kleinen FT3 von Petromax zu.
Der kleine Dutch Oven eignet sich perfekt, um Schichtfleisch in familienüblichen Portionen zu zubereiten. Wie euch das, sehr einfache Dutch-Oven-Einsteiger-Gericht gelingt, erfahrt ihr hier bei mir.
Zutaten
- 1/2 Duroc Schweinenacken
- 2-3 Zwiebeln
- 2-3 Paprika
- Ankerkraut Pull that Piggy Rub
Die Zutaten stellen die Grundlage für Schichtfleisch dar. Natürlich könnt ihr auch Zucchini, Chilies oder anderes beliebiges Gemüse verwenden. Euren Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt.
Equipment
- 1 kleiner Dutch Oven z.B. den FT3 von Petromax
- Scharfes Messer
- Brett
- Gastroschalen/Bräter
Die Vorbereitung
Der Schweinenacken wird in Scheiben geschnitten.
Die Scheiben haben eine normale Dicke von einem klassischen Nackensteak.
Jetzt kommt eine gute Ladung vom Rub auf das Fleisch.
Wenn ihr mögt, könnt ihr das ganze jetzt über Nacht einziehen lassen. Das ist nicht unbedingt notwendig, da das Fleisch gleich für mehrere Stunden in dem Rub köchelt und das Aroma gut aufnehmen kann.
Das Gemüse wird in grobe Scheiben geschnitten.
Das Stopfen
Kippt den Dutch Oven auf die Seite, dann könnt ihr ihn einfacher befüllen. Wir starten mit einer Ladung Fleisch.
Dann kommen abwechselnd Paprika und Zwiebeln dazu.
Gefolgt von einer neuen Ladung Fleisch.
Tut an den Rändern auch noch etwas Paprika.
Wenn der Dutch Oven voll erscheint, dann seit unbesorgt – das ist er noch nicht.
Es ist wie ein schwarzes Loch im Universum. Irgendwo bekommt ihr immer noch etwas Fleisch oder Gemüse gestopft.
Das Schichtfleisch ist jetzt fertig fürs Dutchen.
Das Dutchen
- 2-3 Kohlen oben
- 2-3 Kohlen unten
- Dutch Zeit ca. 4 Stunden
Ich musste mich erst einmal an den kleinen Dopf gewöhnen und habe natürlich viel zu viele Briketts zum Glühen gebracht. Der Kleine braucht aber nicht viel. Maximal 3 Kohlen oben und unten genügen.
Nach vier Stunden ist das Schichtfleisch fertig. Ihr müsst nicht besonders viel tun, außer darauf zu achten, das die Briketts ab und zu nachgelegt werden müssen. Ich stelle den Kleinen in meinen Thüros mit Deckel, so steht alles schön windgeschützt.
Fertig!
Was für ein schöner Frühlingstag. Das perfekte Wetter für Gartenarbeit und daneben den Dutch Oven köcheln zu lassen.
Sieht das nicht lecker aus?
Das Servieren
Ich habe mich entschieden Country Fries als Beilage zu servieren. Dazu habe ich mehlig kochende Kartofeln geachtelt und in etwas Öl, Stärke, Salz und Thymian geschwenkt. Anschließend kam alles für 30 Minuten bei 250°C in den Backofen.
Das Schichtfleisch in dem kleinen Dopf kann richtig schön auf den Tisch gestellt werden. Der nimmt ja nicht zu viel Platz weg.
Jetzt kann serviert werden. Ein paar Kartoffeln kommen zusammen mit dem zarten Schichtfleisch auf den Teller. Wer mag nimmt noch etwas Creme Frâiche dazu.
Fertig ist diese richtig leckere Schichtfleisch.