Oh ja! Ein echter BBQ BoF, Bacon on Fire, RIB Burger. Bei mir landen auf meinen BoF Rib Burger nur beste BBQ Ribs. Hammer lecker!
Die weiteren Zutaten und Beilagen kommen aus meinen bewährten Rezepten wie Brötchen, Rauchige Majo und die Süßkartoffel Rösti.
Zutaten
Die Ribs
- 3-4 Lagen Spareribs
- Gewürzmischung:
- Fuchs Paprikamischung
- Salz
- Pfeffer
- 2-3 Äpfel
- Paprika
- 2-3 Zwiebeln
- BBQ Soße
- Apfelsaft
Burger Brötchen (12 Stk)
- 200 ml warmes Bier
- 4 EL Milch
- 1 Würfel Hefe
- 35 g brauner Zucker
- 8 g Salz
- 80 g weiche Butter
- 600 g Mehl Typ 1050
- 1 Ei
Süßkartoffel Rösti
- 1-2 Süßkartoffeln
- Stärke
- Salz
Rezept siehe hier: Scharfe Süßkartoffel Rösti
Rauchige BBQ Majonäse
- 1 Ei
- 250 ml Sonnenblumenöl
- Eine Prise Salz
- 1 TL Senf
- 1 Spritzer Essig
- Ordentlicher Schuss Rauchige BBQ Soße
- Frische Chilis
- Paprika Pulver
- Knoblauch Pulver
Zubereitung
Phase 1: Die Ribs kommen in den Dutch Oven
Eigentlich wie immer, und schon oft in meinem Blog zu sehen. Die Silberhaut wird entfernt und die Ribs mit der Gewürzmischung schön gewürzt.
Das Video von meinem Beitrag “Smoky Speed-Ribs // 1.5 Stunden BBQ” zeigt sehr schön die Basics.
Hier sind noch einmal die Zutaten zusammen abgebildet. Meine Idee dabei ist, warum die “Apfelsaft-Phase” der 3:2:1 Methode im Dutch Oven nachzustellen.
Der Boden wird wieder mit dem Gitter einer kleinen Gastroschale ausgelegt und mit Zwiebeln als Anbrennschutz versehen.
Jetzt werden die Ribs so eingelegt, das die Fleischigere Seite nach innen zeigt. Ich möchte das so viel Apfelgeschmack wie möglich aufgenommen werden kann. Sieht jetzt ein wenig wie ein Ying Yang Zeichen aus. 🙂
Apfel + Apfelsaft? Ein Anbrennen von unten ist bei den zuckerhaltigen Zutaten fatal. Von daher habe ich mich für recht wenige Kohlen von unten entschieden.
Neben Apfelsaft wandert noch eine Flasche Bier in den Dutch Oven.
Der Rest der Kohlen kommt oben drauf.
Jetzt heißt es warten. Wir reden von von knapp 4 Stunden. Die Zeit wird genutzt für die Brötchen.
Phase 2: Die Brötchen
Der Teig wird genauso zubereitet wie in meinem beliebten Beitrag für Burger Brötchen beschrieben. Bloß wie wird das Brötchen länglich? Erst wird eine Kugel geformt. Anschließend wird die Kugel platt gedrückt. Die Seiten werden eingeschlagen und schon hat man eine schöne längliche Form.
Die Teiglinge haben alle ein Gewicht von 80g.
Last euch bitte nicht abschrecken, wie klein sie aussehen. Die wachsen noch. Nach der Formphase gibt es noch eine knapp 1 Stündige Geh-Phase.
WICHTIG! Bepinselt die Teiglinge jetzt mit dem Ei um die Sesamkörner aufstreuen zu können. Wenn die Teilglinge 1 Stunde gegangen werden, kann die Hefe durch das meist kalte, Ei “erschreckt” werden. Das Brötchen fällt zusammen wie ein Luftkissen mit einem Loch.
Nach 10-15 Minuten Backen sind die Buns goldgelb und richtig schön fluffig. Lecker!
Phase 3 – Ribs werden BBQ Ribs
Im Dutch Oven sind die Ribs richtig schön zart geworden. Ja, in diesem Zustand sind es keine BBQ Ribs, wie wir sie kennen. Die Konsistenz und der Geschmack sind allerdings schon grandios. Die Gewürze sowie der Apfel haben gut auf das Fleisch gewirkt.
Die Ribs werden auf ein Gitter getan.
Und landen auf meinem Kugelgrill. Bei knapp 250 °C mit einem Holzscheit werden die Ribs leicht geräuchert und angenehm knusprig.
Jetzt kommt die Zeit des Künstlers. Die BBQ Soße wird großzügig aufgetragen.
Nach knapp 30 Minuten werden die Ribs “geparkt”. Ich gehe zum Sport und lasse sie bei 100 °C entspannt warm halten.
Step 4 – Der Rib Burger
Die Ribs kommen jetzt in die Küche. Sie sind fertig und sehen unheimlich lecker aus. Aber nein, wir wollen ja BoF Rib Burger bauen.
Dazu wird das Fleisch von den Ribs getrennt. Das geht sehr einfach, da sich der Knochen perfekt löst. Das Fleisch hat dennoch eine schöne Bissfestigkeit, ist also kein “Brei”. Das kommt dem Burger perfekt zu Gute.
Belegt wird der Burger mit einer warmen BBQ Soße, die ich noch mit Habanero verstärkt habe. Als Topping gibt es noch einige Zwiebelringe.
Ich habe mich bewusst für einen “handlichen” Rib Burger entschieden. Dieser kann tatsächlich bequem mit der Hand gegessen werden.
Hammer oder? Ein echter BoF Rib Burger! Mehr BBQ geht nicht.
Die Süßkartoffel Rösti mit der Rauchigen BBQ Soße sind die perfekte Beilage. Ja, die Zubereitung ist ein wenig aufwendiger. Lohnen tut sich der Mehraufwand in jedem Fall.
In diesem Sinne, wünsche ich euch ein schöne Wochenende und bedanke mich für eure Treue.
Und wieder ein Kompliment des Testlabors aus der Nachbarschaft. Für diese Geschmacksoffensive habe ich doch glatt meinen geplanten Flammkuchen sausen lassen. .