Duroc Schweine sind eine Kreuzung aus Jersey-Schweinen und Iberico Schweinen. Diese besonders robusten Tiere haben eine hervorragende Marmorierung. Das garantiert einen absolut hervorragenden Fleischgenuss.
Diese Schweine stammen vom Bauer Rienhoff bei Bad Oldesloe. In dem gut bäuerlichen Hof wachsen die Schweine mit viel Platz und Auslauf heran. Lange Wege zum Schlachthof bleiben den Tieren erspart, da sich dieser nur 15 Minuten vom Hof befindet. Eine gute Tierhaltung ist die Basis für eine top Fleischqualität.
MDV – Metzger des Vertrauens
Wendet euch für solche guten Stücke Fleisch an euren MDV.
Der Cut
Ich habe wirklich lange überlegt, wie ich dieses tolle Fleisch zubereiten werde. Die Entscheidung für ein Karree fiel auf Grund der großartigen Fettmarmorierung. Das Ziel soll ein butterzarter, Fleischgenuss werden, der das Aroma des Duroc Fleischs nicht zerstört.
Das Schweinskarree wird aus dem Rücken ist eine Kombination aus Ribs und Filet. Es kann in Steaks geschnitten werden, die auf Grund des langen Knochenstiels gerne Tomahawk Steaks genannt werden.
Es ist ein Traum, Fleisch von einer solch guten Qualität, verarbeiten zu dürfen.
Einfach nur lecker!
Zubereitung als Karree
Zutaten
- 1 Schweinskarree
- Salz
- Pfeffer
- 3-4 Lorbeerblätter
- 1-2 Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 0,5 l Bier
Viele Zutaten sind nicht notwendig, das Fleisch ist hier der Star und wir wollen es auf gar keinen Fall überwürzen.
Vorbereitung
Die Äpfel und Zwiebeln werden geviertelt.
Das Fett wird leicht einschnitten. Als Gewürze verwende ich ausschließlich Salz und Pfeffer. Das genügt, bei einer solchen Fleischqualität, vollkommen.
Es darf ruhig reichlich Salz und Pfeffer verwendet werden. Keine Angst, ihr schafft es nicht, ein solch großes Stück Fleisch zu versalzen.
In eine Schale kommen die geviertelten Äpfel, Zwiebeln, sowie die Lorbeerblätter.
Jetzt kommt die Flasche Bier dazu.
Das Karree wird mit einem Gitter auf die Schale gelegt. So kann der Fleischsaft nach unten abfließen und wir erhalten eine schöne Basis für eine leckere Biersoße.
Perfekt!
Grill Setup
- Low & Slow bei 120 – 150 °C
- Direkt zum Abschluss
Im Kugelgrill empfiehlt sich der klassische Minionring. Im Gasgrill werden nur die äußeren Brenner gezündet. Wer keinen Grill mit Deckel hat, dem bleibt nur die Option, aus dem Karree Tomahawks zu schneiden – was übrigens keine schlechte Alternative ist.
Das Fleisch kommt in die Mitte. Plant ungefähr 6 Stunden ein. Wenn ihr den Vorgang beschleunigen wollt, könnt ihr auch zu späterer Stunde noch Steaks schneiden und diese direkt fertig grillen. Ich verwende noch zwei Temperatursonden. Eine kommt in das Fleisch, die andere direkt über das Rost. So kann ich genau kontrollieren das die Garraumtemperatur knapp bei 120 °C liegt.
Mit einer Kerntemperatur von 55 °C nehme ich das Karree vom Grill. Das hat bei mir recht genau 6 Stunden gedauert.
Jetzt lasse ich das Karre kurz einmal ruhen. Zeit um dieses grandiose Stück Fleisch zu betrachten.
Es ist ein absolut edles Stück Fleisch.
Mittlerweile habe ich schon einiges an grandiosen Fleischstücken genießen dürfen.
Immer neue Superlative zu finden ist schwierig.
Ein Bild ist schöner wie das andere. Schreibt mir gerne in die Kommentare, welches euch am Besten gefallen hat.
Jetzt werde ich wirklich gemein. Gemein an alle, die nur zusehen dürfen. Ich schneide das Karree an. Es ist mit 55 °C Kerntemperatur unglaublich saftig.
Der Fleischsaft läuft nur so herunter. Die langsame Garmethode war genau richtig. Wobei, ein solch grandios marmoriertes Stück Fleisch wirklich trocken zu bekommen, bedarf wirklich einiges an Fehlern in der Zubereitung.
Jetzt werden die einzelnen Steaks noch einmal scharf angegrillt. Dazu habe ich den Gasgrill mit allen Brennern ordentlich aufgeheizt.
Bleibt bitte in jedem Fall am Grill. Das Fleisch ist derartig saftig und butterzart. Die Gefahr von Fettbrand ist akut in diesem Fall. Ihr brauch auch nicht lange. Das was wir wollen, ist ein schönes Branding. – Thats it.
Genießen
Oh ja!
Ein schönes Bier dazu. Freunde, das ist mit Abstand das beste was ich vom Schwein kenne. Ihr kennt meine Vorliebe für Tomahawk vom Schwein. Aber ein Duroc aus bäuerlicher Haltung setzt diesem ganz einfach eines drauf.
Ich bin immer noch derartig begeistert. Butterzart, supersaftig. Leichte Röstaromen. Toller Fettanteil. Freunde, ganz ehrlich – das ist genial!
Hinweis: Das Fleisch ist sehr gehaltvoll. Von diesem Stück Fleisch essen locker 6-7 Erwachsene Personen.