Black Angus Burger! Mega Burger Brötchen Rezept!

Heute gibt es eine richtige Burger Party. Es gibt leckersten Black Angus Burger. Dabei wird im Grunde alles selbst hergestellt. Das Brötchen, die Soße, die Pommes, die Röstzwiebeln etc.
 
Ein Star das ganzen ist ein neues Burger Brötchen / Bun Rezept. Mega fluffig und doch stabil genug eine ordentliche Ladung an Fleisch, Soße, Salat zu halten.
 
Lest einfach weiter.

Die Burger Party

Im Großen und ganzen besteht der die Burger Party aus folgenden Teilnehmern:

  • Black Angus Burger Patties vom MdV
  • Bacon
  • Salat
  • Tomaten
  • Burger Brötchen – Rezept siehe unten

Weitere Zutaten aus folgenden Rezepten:

Das Burger Brötchen

Auf das Burger Brötchen gehe ist jetzt noch einmal genauer ein. Es ist wirklich bisher das Beste was ich probiert habe und kenne. Der Geschmack, die Konsistenz und Stabilität ist perfekt.

Der Trick dabei ist, das ich mir die hohe Menge an Klebereiweis vom Mehl Typ 00 zu Nutze mache.

  • 230g Mehl Typ 450
  • 150g Mehl Typo 00 (Pizzamehl)
  • 100ml lauwarmes Wasser
  • 1 Pckg. Trockenhefe – alternativ 1/2 Würfel frische Hefe
  • 3 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 25g weiche Butter
  • 50ml warme Milch
  • 1 Ei

Das Mehl kommt in eine Schüssel. In einer Kuhle kommen alle weiteren Zutaten, bis auf das Salz. Das Salz darf zu Anfang nicht mit der Hefe in Berührung kommen, da es die Hefe sonst stört. 

Jetzt rührt ihr mit einem Löffel immer etwas mehr Mehl in die Mitte. Das ganze bleibt jetzt so für 5 Minuten, damit die Trockenhefe beginnen kann zu arbeiten.

Fehlt noch das Ei. Auch das wird untergerührt. Anschließend wird der Teig geknetet. Das geht am Besten mit der Hand. Lasst den Teig anschließend mindestens für 2 Stunden gehen. 

Nach zwei Stunden werden die Burger Brötchen geformt. Mit 100 g haben sie das perfekte Gewicht, um hinterher eine schöne Größe zu haben.

In den zwei Stunden, wo der Teig gegangen ist, haben die Hefebakterien unzählige Luftbläschen erzeugt.

Geht daher behutsam um, und knetet die Burger Brötchen nicht unnötig. Ich habe immer ca. 100g schwere Teiglinge abgewogen.

Ich zeige euch, wie ihr Burger Buns kneten könnt. Nicht wundern, das sind hier Vollkorn Teiglinge. Das Prinzip ist aber immer das gleiche.

Die Teiglinge werden anschließen auf ein Backblech verteilt. 1 Ei wird aufgeschlagen. Mit einem Pinsel werden die Teiglinge mit dem Ei bestrichen und anschließend mit Sesam bestreut. 

An einem warmen Ort gehen sie noch einmal für 1 Stunde. Dabei verdoppeln sie ihre Größe. Ideal ist dabei ein Backofen mit knapp 50-60 °C. 

Wenn die Teiglinge so aussehen, könnt ihr direkt den Backofen auf 180 °C stellen. Dann backen sie noch 15 Minuten und sind dann fertig.

Grill Setup

Es ist stürmisch und eiskalt bei uns. Temperaturen um -5 °C und Wind erfordern etwas Kreativität.

Trotz geschützter Überdachung pfeift der Wind. Ein schnell gebauter Windschutz hilft hier ganz gut.

Ich bin ein großer Freund von guter Holzkohle – also keine Briketts. 

Die Black Angus Patties werden gesalzen und kommen direkt auf das Grillrost. 

Ich dachte, ich zeige euch einmal, wie Burger auf dem Grill richtig gewendet werden. Wichtig dabei ist, das sie erst gewendet werden, wenn sie sich von selbst vom Rost lösen. Viel Spaß mit dem kleinen Video bei dem es ordentlich knistert und bruzzelt.

Die Patties sind fertig.  

Der Burger

  • Die Pommes sind fertig
  • Das Burger Brötchen ist fertig
  • Die Burger Soße ist fertig
  • Die Röstzwiebeln sind fertig

Na dann kann es ja losgehen. Das Brötchen wird aufgeschnitten und leicht angeröstet.

Belegt habe ich es wie folgt:

  • Brötchen Boden
  • Burgersoße
  • Salat
  • Jalapenos
  • Pattie
  • Käse
  • Tomaten
  • Röstzwiebeln
  • Burgersoße
  • Brötchen Deckel

Dazu werden die Pommes gereicht. 

Hammer oder? Den Burger könnt ihr, so wie ihr ihn seht, in der Hand halten und essen. Da zerbröselt nichts. Wahnsinn.

In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal! // Everything is Better with Bacon!

 

 

One thought on “Black Angus Burger! Mega Burger Brötchen Rezept!”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *